METHODIK DER BEWERTUNG UND AUSWAHL VON INVESTITIONEN IM BEREICH DER VERKEHRSINFRASTRUKTUR
Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur sind Eingriffe in die biophysischen Lebensgrundlagen und in die Wertstrukturen der Menschen und erfordern daher eine sorgfaeltige Abwaegung von Vor- und Nachteilen. Ueber den realen Zweck einer Investition wird anhand eines vereinfachten Modells entschieden. Ueblicherweise ist das Modell ein Kalkuel, der bei Anwendung bestimmter Rechenschritte zu einem quantitativen Ergebnis fuehrt, sodass insgesamt eine quantitative Entscheidungsvorbereitung stattfinden kann. Je nach Art und Anzahl der Indikatoren, die der Kalkuel zur Beurteilung eines Projektes verwendet, wird zwischen harten und weichen Kalkuelen unterschieden. Bei harten Kalkuelen (Kapitalwertmethode, Interne-Zinssatz-Methode, Annuitaetenmethode, Kosten-Nutzen-Analyse) werden Investitionsvorhaben ausschliesslich monetaer beurteilt, weniger harte Kalkuele (Kosten-Wirksamkeits-Analyse, Nutzwertanalyse) beziehen auch nichtmonetaere Projekteigenschaften ein. Nach einer Darstellung der genannten Methoden wird auf die Problematik der Beruecksichtigung der Zeitpraeferenz, der Verzinsung des in den Verkehrswegen gebundenen Kapitals sowie auf die Frage, ob der Entscheidungskalkuel auch eine Aussage ueber die Realisierungschancen treffen soll, eingegangen.
-
Authors:
- FALLER, P
- Publication Date: 1990
Language
- German
Media Info
- Pagination: 5-13
-
Serial:
- OEZV, OESTERREICHISCHE ZEITSCHRIFT FUER VERKEHRSWISSENSCHAFT
- Volume: 36
- Issue Number: 2
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Investments; Mathematical analysis; Planning; Scale models; Traffic
- ITRD Terms: 6471: Analyse (math); 227: Investition; 6205: Modell; 143: Planung; 755: Verkehr
- Subject Areas: Operations and Traffic Management; Planning and Forecasting; I10: Economics and Administration;
Filing Info
- Accession Number: 01253397
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 6:45AM