STRASSENBETON UNTER DEM EINFLUSS VON TEMPERATUR UND FEUCHTIGKEIT
In Betonplatten treten haeufig Netzrisse auf, die eine Folge von sehr grossen Temperaturgradienten, besonders an der Oberflaeche, sein koennen. Vor allem spielen gekruemmte Temperaturgradienten (Sommergewitter, Salzstreuung auf Eis), die zu Eigenspannungen fuehren, eine wichtige Rolle. Bei der Ermittlung der Temperaturspannungen muss vom Nullspannungstemperaturgradienten ausgegangen werden. Quellen und Schwinden fuehren ebenfalls zu Spannungen im Beton. Bei Durchfeuchtung von unten entstehen Zugspannungen in der obersten Zone der Decke. Sie koennen eine wichtige Ursache von Netzrissen sein.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/04291816
-
Authors:
- Springenschmid, R
- Fleischer, W
- Publication Date: 1991
Language
- German
Media Info
- Pagination: 26-8
-
Serial:
- SCHRIFTENREIHE DER ARBEITSGRUPPE BETONSTRASSEN
- Issue Number: 19
- Publisher: FORSCHUNGSGESELLSCHAFT FUER STRASSEN- UND VERKEHRSWESEN E. V.
- ISSN: 0429-1816
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Cracking; Loads; Moisture content; Rigid pavements; Shrinkage; Stresses; Structural analysis; Temperature; Tension
- Uncontrolled Terms: Causes
- ITRD Terms: 5567: Belastung; 2964: Betonstraße (Oberbau); 5211: Rissbildung; 4743: Schwinden; 5573: Spannungsanalyse; 6722: Temperatur; 9003: Ursache; 5920: Wassergehalt; 5502: Zug (mech)
- Subject Areas: Materials; Pavements; I22: Design of Pavements, Railways and Guideways; I32: Concrete;
Filing Info
- Accession Number: 01253167
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 6:40AM