DIE REALITÄTSGERECHTE EINSCHÄTZUNG DES MENSCHEN ALS VERKEHRSTEILNEHMER - PLENARVORTRAG
Diskutiert wird die anthropologisch realitaetsgerechte Einschaetzung menschlichen Verhaltens im Strassenverkehr. Schon in der Fahrausbildung sollten seelische Erfahrungen aufgearbeitet werden. Ethischen Gesichtspunkten ist besonderes Gewicht beizumessen. Dies muss Inhalt der Gefahrenlehre sein. Angesichts der hohen Zahl von Verkehrsverletzten und -toten kann es keinen Rechtsanspruch auf unbeschraenkte Beteiligung des Buergers am motorisierten Verkehr geben. Recht und Moral muessen auch im Strassenverkehr korrelieren. Siehe auch IDS-Nummer 327355.
-
Authors:
- Jörns, Klaus-Peter
- Publication Date: 1990
Language
- German
Media Info
- Pagination: 22-32
-
Serial:
- 28. DEUTSCHER VERKEHRSGERICHTSTAG
- Publisher: DEUTSCHE AKADEMIE FUER VERKEHRSWISSENSCHAFTEN E.V.
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Behavior; Conferences; Decision making; Driver training; Driving; Education; Human factors; Legislation; Personality; Psychology
- Uncontrolled Terms: Responsibility
- ITRD Terms: 2248: Entscheidungsprozess; 2284: Erziehung; 1571: Fahrausbildung; 1855: Fahrzeugführung; 1556: Gesetzgebung; 8525: Konferenz; 2257: Menschlicher Faktor; 2255: Psychologie; 2264: Verantwortung; 9001: Verhalten
- Subject Areas: Safety and Human Factors; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01252789
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 6:32AM