ANWENDUNG STATISCHER UND DYNAMISCHER KRIECHVERSUCHE ZUR BEURTEILUNG DES VORFORMUNGSVERHALTENS BITUMINOESER GEMISCHE

Die aus konventionellen Pruefungen gewonnenen Bindemitteldaten reichen zur Beurteilung der Wirkung polymermodifizierter Bitumen (PmB) im Asphalt meist nicht aus. Vorgeschlagen werden statt dessen Kriechversuche zur Beurteilung des Vorformungsverhaltens, die Rueckschluesse auf die im wesentlichen vom Bindemittel bestimmten elastischen, viskosen und viskoelastischen Eigenschaften des Asphaltes zulassen. Statische Kriechversuche an tiefen Temperaturen wurden an Asphaltproben durchgefuehrt. Der dabei bestimmte Elastizitaetsmodul, die Viskositaet sowie die verzoegerte Viskositaet ermoeglichten nicht nur eine deutliche Differenzierung zu unmodifizierten oder unterschiedlich modifizierten Bitumen, sie gestatteten auch eine Bewertung des Tieftemperaturverhaltens und der Rissneigung damit hergestellter Asphalte. Entsprechendes gilt fuer dynamische Kriechversuche bei 60 Grad Celsius hinsichtlich der Waermestandfestigkeit. Waehrend der Brechpunkt nach Fraass gut mit den Ergebnissen von Kriechversuchen bei Temperaturen unterhalb minus 10 Grad Celsius korreliert war, ergaben sich fuer Penetration und Erweichungspunkt RuK keine Korrelationen zu den Ergebnissen der Kriechpruefungen.

  • Authors:
    • Schmalz, M
    • Letsch, R
    • Plannerer, M
  • Publication Date: 1990

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 115-8
  • Serial:
    • BITUMEN
    • Volume: 52
    • Issue Number: 3

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01252693
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Nov 20 2010 6:30AM