STADTVERTRAEGLICHE VERKEHRSPLANUNG - CHANCEN ZUR STEUERUNG DES AUTOVERKEHRS DURCH PARKRAUMKONZEPTE UND -BEWIRTSCHAFTUNG
Das Parkproblem in Innenstaedten und die damit verbundenen Umweltbelastungen werden immer gravierender. Ausserdem beansprucht der Kfz-Verkehr zu viele Flaechen, die fuer andere Nutzungen fehlen. Fuer die Stadtentwicklungsplanung wird daher vor dem Hintergrund sich wandelnder Wertvorstellungen eine Neuorientierung der Verkehrsplanung gefordert: weg vom Pkw und hin zu Bahn, Bus, Fahrrad und zum Zu-Fuss-Gehen. Ausser technischen Verbesserungen am Kfz muesse fuer Geschwindigkeitsreduzierungen und fuer eine Verlagerung weg vom motorisierten Individualverkehr gesorgt werden. Dazu beduerfe es einer weitgehenden Regelung des ruhenden Verkehrs, der als zentrale Groesse fuer die Steuerung des Verkehrsaufkommens und die Verteilung auf die einzelnen Verkehrsarten angesehen wird. Ein Bedeutungsverlust der Innenstaedte und Abwanderungen zu Geschaeftszentren auf der "gruenen Wiese" werden nicht befuerchtet, eher das Gegenteil, wie auch anhand von Fallbeispielen fuer Parkraumkonzepte europaeischer Staedte mit unterschiedlichen Konzepten zur Bewirtschaftung des Parkraumes, zur Kontrolle der Nutzung und auch zur Reduzierung der Zahl der Parkstaende gezeigt wird. Zu den Instrumenten eines Parkraum-Managements gehoeren vor allem das Anwohnerparken, Kurzzeitparkzonen, Massnahmen gegen Falschparken, Einschraenkungen beim Stellplatzneubau, kombinierter Verkehr und Fahrgemeinschaften. Schliesslich werden Methoden zur Planung "integrierter Parkierungskonzepte" beschrieben, bei denen der Oeffentlichkeitsarbeit besondere Bedeutung zukommt.
-
Corporate Authors:
DEUTSCHES INSTITUT FUER URBANISTIK (DIFU)
STRASSE DES 17. JUNI
BERLIN 12, DEUTSCHLAND BR D-1000 -
Authors:
- Apel, D
- LEHMBROCK, M
- Publication Date: 1990
Language
- German
Media Info
- Pagination: 360S
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Administration; Carpools; Central business districts; Modal split; No parking; Park and ride; Parking; Parking facilities; Parking regulations; Pay parking; Planning; Public relations; Speed limits; Traffic; Traffic control; Urban areas
- Uncontrolled Terms: Pink zone (Parking)
- ITRD Terms: 8575: Öffentlichkeitsarbeit; 1119: Fahrgemeinschaft; 933: Gebührenpflichtiges Parken; 624: Geschwindigkeitsbeschränkung; 311: Innenstadt; 958: Park and ride; 955: Parken; 916: Parkfläche; 952: Parkscheibenzone; 937: Parkverbot; 143: Planung; 313: Stadt; 755: Verkehr; 675: Verkehrsaufteilung; 654: Verkehrssteuerung; 155: Verwaltung
- Subject Areas: Highways; Operations and Traffic Management; Planning and Forecasting; Terminals and Facilities; I72: Traffic and Transport Planning; I73: Traffic Control;
Filing Info
- Accession Number: 01252482
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 6:26AM