BETRIEBLICHE UND TECHNISCHE ANFORDERUNGEN AN ELEKTRONISCHE FAHRAUSWEISDRUCKER
Elektronische Fahrausweisdrucker werden seit dem Beginn der 80er Jahre auf dem deutschen Markt angeboten. Waehrend sich in den ersten Jahren nur wenige Verkehrsunternehmen fuer den Einsatz dieser neuen Systeme entschieden haben, werden sie seit etwa 1986 vermehrt genutzt und gewinnen weiter zunehmend an Bedeutung. Voraussetzung fuer die Beschaffung von Fahrausweisdruckern ist ein Lastenheft, in dem alle wesentlichen Anforderungen eines Verkehrsunternehmens beziehungsweise einer Verkehrskooperation festgeschrieben sind. Um die Auspraegung eines solchen Systems vollstaendig festzulegen, sind zahlreiche Vorgaben notwendig. Der Entwurf eines Konzeptes und die Formulierung eines Lastenheftes erfordern einen erheblichen Arbeits- und Abstimmungsaufwand im Verkehrsunternehmen. Die damit verbundenen Arbeiten koennen insbesondere von kleinen Unternehmen in laendlichen Raeumen nur unter grossen Schwierigkeiten geleistet werden. Um den Verkehrsunternehmen in diesem Bereich eine Hilfe zur Verfuegung zu stellen, hat der Bundesminister fuer Verkehr (BMV) Hamburg Consult beauftragt, im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens "Betriebliche und technische Anforderungen an elektronische Fahrausweisdrucker unter besonderer Beruecksichtigung von Kooperationen im laendlichen Raum" (Lastenheft Fahrausweisdrucker) ein Handbuch fuer elektronische Fahrausweisdrucker zu erstellen. Ziel des Vorhabens war es, fuer die Verkehrsunternehmen einen Leitfaden zu entwerfen, der es ihnen gestattet, gezielt und mit geringem Aufwand unternehmensspezifische Lastenhefte fuer ein derartiges System zu erstellen, die Arbeit der Verkehrsunternehmen an einem eigenen Lastenheft soll unterstuezt und vereinfacht werden. Ein weiteres Ziel des Vorhabens besteht darin, fuer die Industrie Entwicklungstendenzen auf dem Sektor Fahrausweisverkauf aufzuzeigen, um so eine Hilfestellung fuer die Weiterentwicklung vorhandener Produkte zu leisten. Beim Bearbeiten des Handbuches war zu beruecksichtigen, dass elektronische Fahrausweisdrucker bereits von verschiedenen Unternehmen eingesetzt werden und dass von diesen Unternehmnen zum Teil auch Lastenhefte vorliegen. Diese Lastenhefte wurden, soweit verfuegbar, ausgewertet und in die vorliegende Untersuchung integriert.
Language
- German
Project
-
Contract Numbers:
ITRD 70251/88
-
Sponsor Organizations:
BUNDESMINISTER FUER VERKEHR (FEDERAL MINISTER OF TRANSPORT)
POSTFACH 20 01 00
, DEUTSCHLAND BR D-5300 BONN 2 -
Project Managers:
TOKARSKI, P
Schneider, J
SCHENK, G
-
Performing Organizations:
HAMBURG-CONSULT, GESELLSCHAFT FUER VERKEHRSBERATUNG UND VERKEHRSTECHNIK MBH (HAMBURG CONSULT CORPORATION FOR TRAFFIC AND OPERATIONS TECHNIQUES)
STEINSTR. 20
HAMBURG 1, DEUTSCHLAND BR D-2000 - Start Date: 0
- Expected Completion Date: 0
- Actual Completion Date: 19891100
- Source Data: ITRD D705663
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Administration; Automation; Economics; Electronics; Equipment; Organizations; Payment; Public service; Public transit; Research reports; Rural areas; Specifications; Tenders
- ITRD Terms: 744: Öffentlicher Verkehr; 3674: Ausrüstung; 137: Ausschreibung; 3882: Automatisch; 272: Bezahlung; 6965: Elektronik; 8559: Forschungsbericht; 328: Ländliches Gebiet; 9057: Organisation; 177: Richtlinien; 391: Versorgungsbetriebe; 155: Verwaltung; 255: Wirtschaft
- Subject Areas: Economics; Public Transportation; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01252428
- Record Type: Research project
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Contract Numbers: ITRD 70251/88
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 6:24AM