SCHULBUSFAHREN: DER VERNACHLAESSIGTE SOZIALISATIONSBEREICH
Der Beitrag geht davon aus, dass die Fahrt zur Schule mittlerweile eine nahezu unausweichliche Sozialisationsinstanz fuer Kinder geworden ist. Ihnen fehle noch ein durchdringendes Situationsverstaendnis und eine sogenannte "Ethik des Busfahrens". Die Einrichtung eines halbjaehrlichen Busbegleitdienstes durch mindestens 16jaehrige Schueler/innen wird diskutiert. Praktische Erfahrungen sollten allen Lehrenden bekanntgegeben werden, wobei ein jaehrlich vorzulegender "Busbericht" hilfreich sein koennte. Die Verknuepfung des Themas "Busfahrt" mit verschiedenen Unterrichtsfaechern wird aufgezeigt. Ferner wird die Durchfuehrung eines uebergreifenden Projekts diskutiert.
-
Authors:
- VERLINDEN, M
- Publication Date: 1990
Language
- German
Media Info
- Pagination: 15-6;25-7
-
Serial:
- Zeitschrift fuer Verkehrserziehung
- Volume: 40
- Issue Number: 2
- Publisher: Verlag Heinrich Vogel, Springer Fachmedien München GmbH
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Behavior; Buses; Children; Education; Improvements; Schools; Traffic; Vehicle occupants
- ITRD Terms: 1272: Bus; 2284: Erziehung; 1715: Insasse; 1758: Kind; 101: Schule; 9108: Verbesserung; 9001: Verhalten; 755: Verkehr
- Subject Areas: Operations and Traffic Management; Passenger Transportation; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01252389
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 6:23AM