OEFFENTLICHER PERSONENNAHVERKEHR IM GRENZRAUM BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK, HEUTIGER STAND UND ZUKUENFTIGE MOEGLICHKEITEN
Die Oeffnung der Grenzen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik laesst einen grenzueberschreitenden Oeffentlichen Personennahverkehr - und wegen der geringen Pkw-Verfuegbarkeit in der Deutschen Demokratischen Republik und dem vorhandenen Mobilitaetsbeduerfnis - auch erforderlich erscheinen. Die zukuenftige Einrichtung eines grenzueberschreitenden Oeffentlichen Personennahverkehrs erfordert eine Vielzahl von Ueberlegungen hinsichtlich Rechtsfragen, Linienfuehrung, Tarifbildung, Bedienungsqualitaet und so weiter. Ausgehend von einem gegenseitigen know how-Transfer und einer Beschreibung des grenznahen Oeffentlichen Personennahverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik sowie dem Aufzeigen zukuenftiger grenzueberschreitender Verkehrsstroeme sind erste Szenarien fuer einen grenzueberschreitenden Oeffentlichen Personennahverkehr zu entwickeln. Es ist das Ziel dieser Untersuchung, unter Einbeziehung der Ausbauplaene fuer die Verkehrsinfrastruktur (Fernverkehrsschienenstrecken, Autobahnen und auch Lueckenschluesse) ein Anwachsen des Individualverkehrs zu vermeiden: Fuer den Grenzraum ist ein grenzueberschreitender Oeffentlicher Personennahverkehr zu entwickeln und es sind Schluesse fuer eventuell erforderliche Modifizierungen bundesdeutscher Regelungen und Vorgehensweisen abzuleiten wie auch Hinweise fuer - auch rechtliche - Aenderungen in der Oeffentlichen Personennahverkehrsgestaltung der Deutschen Demokratischen Republik, um einen gesamtwirtschaftlich interessanten und fuer den Fahrgast attraktiven Oeffentlichen Personennahverkehr im Grenzraum Bundesrepublik Deutschland - Deutsche Demokratische Republik schaffen zu koennen.
Language
- German
Project
-
Contract Numbers:
ITRD 70.336/90
-
Sponsor Organizations:
BUNDESMINISTER FUER VERKEHR (FEDERAL MINISTER OF TRANSPORT)
POSTFACH 20 01 00
BONN, DEUTSCHLAND BR D-5300 -
Project Managers:
-,
-
Performing Organizations:
STUDIENGESELLSCHAFT NAHVERKEHR MBH (STUDY ASSOCIATION FOR LOCAL TRAFFIC)
BRUEDERSTR. 53
BERGISCH GLADBACH 1, DEUTSCHLAND BR D-5060 - Start Date: 19900500
- Expected Completion Date: 0
- Actual Completion Date: 0
- Source Data: ITRD D705731
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Carriers; Consumer preferences; Economics; Improvements; Legislation; Mode choice; Networks; Planning; Public transit; Research projects; Tariffs; Transportation modes; Types of roads by network; Urban development
- Uncontrolled Terms: Traffic networks
- Geographic Terms: Germany
- ITRD Terms: 744: Öffentlicher Verkehr; 287: Attraktivität (Verkmittel); BETRIEBSABLAUF; 8029: Deutsche Demokratische Republik; DEUTSCHLAND, BUNDESREPUBLIK; 374: Erschliessung; 8557: Forschungsarbeit; 1556: Gesetzgebung; 1124: Linie (öff Verkehr); 143: Planung; 241: Tarif; 9108: Verbesserung; 1145: Verkehrsmittel; 1054: Verkehrsnetz; 255: Wirtschaft
- Subject Areas: Economics; Planning and Forecasting; Public Transportation; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01252309
- Record Type: Research project
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Contract Numbers: ITRD 70.336/90
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 6:22AM