DUNKELHEITSUNFAELLE UND ANDERE VERKEHRSPROBLEME
Ein wesentliches Thema des 28. Deutschen Verkehrsgerichtstages waren die Dunkelheitsunfaelle. Die Untersuchungen der Bundesanstalt fuer Strassenwesen zum Unfallgeschehen bei Nacht wurden herangezogen. Nachtunfaelle sindzu einem hohen Anteil - etwas ueber ein Drittel - alkoholbedingt. Die nachts gefahrenen Geschwindigkeiten entsprechen vielfach nicht den Sichtmoeglichkeiten. Eingehend wurde die Transmission der Windschutzscheiben eroertert; ihre Lichtstreuung sollte im Rahmen der Hauptuntersuchung geprueft werden. Die lichttechnischen Einrichtungen am Kraftfahrzeug (Scheinwerfer und Heckleuchten) sollten bei der Hauptuntersuchung nicht nur auf Funktionsfaehigkeit, sondern auch lichttechnisch geprueft werden. Bei Dunkelheitsunfaellen spielen zusaetzlich Ermuedung und Sehmaengel eine Rolle.
-
Authors:
- Haendel, K
- Publication Date: 1990
Language
- German
Media Info
- Pagination: 20-4
-
Serial:
- Arzt und Auto
- Volume: 66
- Issue Number: 5-6
- Publisher: Kraftfahrverband Deutscher Aerzte EV
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Conferences; Crash rates; Dark adaptation; Drivers; Fatigue (Physiological condition); Night; Prevention; Safety; Traffic regulations; Transparence; Travelers; Vision; Windshields
- ITRD Terms: 2086: Dunkelanpassung; 6795: Durchsichtigkeit; 8525: Konferenz; 2222: Müdigkeit; 9052: Nacht; 2066: Sehvermögen; 1544: Straßenverkehrsrecht; 1612: Unfallhäufigkeit; 1661: Unfallverhütung; 1755: Verkehrsteilnehmer; 1311: Windschutzscheibe
- Subject Areas: Safety and Human Factors; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01251978
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 6:15AM