OBJEKTIV UND SUBJEKTIV WAHRGENOMMENE SANKTIONSWAHRSCHEINLICHKEIT UND IHRE AUSWIRKUNG AUF DAS UNFALLGESCHEHEN - ERSTE UNTERSUCHUNGSSTUFE
In der Bundesrepublik Deutschland bestehen regionale Unterschiede in der polizeilichen Ueberwachung des Verkehrs, die in einigen Stichproben erfasst und fuer die Erforschung der subjektiven Sanktionswahrscheinlichkeit genutzt werden sollen. Im Rahmen dieses Projekts werden die Verfahren zur Erfassung subjektiver Sanktionswahrscheinlichkeiten und von Einfluessen des sozialen Feldes erprobt, die geeignet sind, bei planmaessigen Veraenderungen polizeilicher Ueberwachung deren Wirkung zu bestimmen.
Language
- German
Project
-
Contract Numbers:
ITRD 8715
-
Sponsor Organizations:
Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
Brüderstraße 53
Bergisch Gladbach, Germany 51427 -
Project Managers:
SCHNEIDER, W
HILSE, H
BUESCHGES, G
-
Performing Organizations:
FORSCHUNGSGEMEINSCHAFT AUTO-SICHT-SICHERHEIT E.V. (RESEARCH ASSOCIATION VISION AND TRAFFIC SAFETY)
UNIVERSITAETSSTR. 5
KOELN 41, DEUTSCHLAND BR D-5000 - Start Date: 19880801
- Expected Completion Date: 0
- Actual Completion Date: 19900000
- Source Data: ITRD D704388
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Offenders; Penalties; Police; Probability; Research projects; Surveillance
- ITRD Terms: 1502: Bestrafung; 8557: Forschungsarbeit; 9101: Kontrolle; 1522: Polizei; 1508: Rechtsübertreter; 6534: Wahrscheinlichkeit
- Subject Areas: Security and Emergencies; I73: Traffic Control; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01251732
- Record Type: Research project
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Contract Numbers: ITRD 8715
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 6:09AM