ZONENSIGNALISATION IN WOHNGEBIETEN TEMPO 30
Eine Verordnung des Schweizerischen Bundesrates vom 1. Mai 1989 ermoeglicht die Einfuehrung einer Zonensignalisation und damit die Einfuehrung von Tempo 30-Gebieten. Im Rahmen einer Pilotstudie zum Thema "Zonensignalisation in Wohngebieten", die 1989/90 in vier Quartieren der Stadt Bern durchgefuehrt wurde, wurden die Vor- und Nachteile der Tempo 30-Zonen untersucht.Die Geschwindigkeitsuntersuchungen wurden in Vorher/Nachher-Untersuchungen durchgefuehrt. Der Beitrag gibt Ergebnisse bezueglich der Geschwindigkeitsmessungen sowie der Entwicklungen des Unfallgeschehens wieder. Ferner beurteilt er die Einfuehrung von Tempo 30 in den ausgewaehlten Quartieren der Stadt Bern. Daraus werden schliesslich Empfehlungen zur Zonensignalisation gezogen. Die Empfehlungen beziehen sich auf Grundanforderungen bei der Einfuehrung der Tempo 30-Gebiete. Sie umfassen den Erhebungsbereich, den Messstellenbereich fuer Geschwindigkeitsmessungen, die Analyse der oertlichen Verteilung von Unfaellen sowie die Messmethoden.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/00443654
-
Authors:
- THOMA, J
- Publication Date: 1992
Language
- German
Media Info
- Pagination: 93-5
-
Serial:
- Zeitschrift für Verkehrssicherheit
- Volume: 38
- Issue Number: 2
- Publisher: Kirschbaum Verlag
- ISSN: 0044-3654
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Before and after studies; Crash rates; Measurement; Prevention; Residential areas; Safety; Speed limits; Tests; Traffic restraint
- ITRD Terms: 624: Geschwindigkeitsbeschränkung; 6136: Messung; 1612: Unfallhäufigkeit; 1661: Unfallverhütung; 633: Verkehrsbeschränkung; 6255: Versuch; 9148: Vorher Nachher Untersuchung; 307: Wohngebiet
- Subject Areas: Safety and Human Factors; I72: Traffic and Transport Planning; I73: Traffic Control;
Filing Info
- Accession Number: 01251036
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 5:39AM