KONKRETE GEFAHR BEI TRUNKENHEITSFAHRTEN
Der Straftatbestand des Paragraphen 316 Strafgesetzbuch bezieht sich nur auf Faelle, in denen der alkoholbeeintraechtigte Fahrzeugfuehrer keine anderen Personen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert gefaehrdet hat. Ist eine solche Gefaehrdung eingetreten, ist die strenge Strafvorschrift des Paragraphen 315 c Strafgesetzbuch anzuwenden. Umstritten ist, ob dazu auch die Gefaehrdung der beim Taeter mitfahrenden Personen ausreicht. Der Bundesgerichtshof neigt dazu, dies zu bejahen, waehrend andere Gerichte dies teils ablehnen, teils weitgehend einschraenken. Im letzteren Fall werden zusaetzliche Beweisanzeichen dafuer gefordert, dass Mitfahrer konkret gefaehrdet worden sind.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/07225962
-
Authors:
- BRAUN, K -
- Publication Date: 1992
Language
- German
Media Info
- Pagination: S110
-
Serial:
- POLIZEI VERKEHR + TECHNIK
- Volume: 37
- Issue Number: 4
- ISSN: 0722-5962
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Aptitude; Driving; Hazards; Intoxication; Legal documents; Legislation; Near midair crashes; Offenders; Penalties
- ITRD Terms: 1642: Beinahe Unfall; 1502: Bestrafung; 2226: Fahrtauglichkeit; 9150: Gefahr; 1556: Gesetzgebung; 1508: Rechtsübertreter; 1547: Rechtsprechung; 2231: Trunkenheit
- Subject Areas: Aviation; Law; Security and Emergencies; I73: Traffic Control; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01250951
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 5:37AM