ZUR KAPILLAREN WASSERAUFNAHME VON BAUSTOFFEN
Die Kenntnis der kapillaren Wasseraufnahme poroeser Baustoffe ist von erheblicher praktischer Bedeutung. Die bisherigen Kenngroessen, die zur Charakterisierung der kapillaren Wasseraufnahme verwendet werden sind der Wasseraufnahme-, der Wassereindring- und der kapillare Transportkoeffizient. Zwischen diesen Groessen muss ein Zusammenhang bestehen. Dieser Zusammenhang wird in der vorliegenden Arbeit durch einen allgemeinen Wurzel t-Ansatz, der auf einer bereits von Boltzmann angegebenen Transformation beruht, hergestellt. Unter Einfuehrung einer als verallgemeinerten Wassereindringkoeffizienten bezeichneten, feuchtegehaltsabhaengigen Groesse kann gezeigt werden, dass sich aus dieser die 3 obigen Kenngroessen berechnen lassen. (A*)
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/09326200
-
Authors:
- RUEGGENMANN, H
- Publication Date: 1989
Language
- German
Media Info
- Pagination: 43-6
-
Serial:
- GESUNDHEITS-INGENIEUR-GI, HAUSTECHNIK, BAUPHYSIK, UMWELTTECHNIK
- Volume: 110
- Issue Number: 1
- Publisher: R. OLDENBOURG VERLAG GMBH
- ISSN: 0932-6200
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Building materials; Capillarity; Coefficients; Construction; Diffusion (Optics); Mathematical models; Moisture content; Pendulum tests; Physics; Porosity; Theory; Water
- ITRD Terms: 3655: Bau; 4555: Baustoff; 6769: Diffusion; 6285: Eindringung; 5938: Hohlraumgehalt; 5901: Kapillarität; 6410: Koeffizient; 6755: Physik; 6473: Rechenmodell; 9078: Theorie; 4355: Wasser; 5920: Wassergehalt
- Subject Areas: Construction; I32: Concrete; I36: Aggregates;
Filing Info
- Accession Number: 01250702
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 5:32AM