DER KANALTUNNEL. GESAMTPROJEKT UND ARBEITSFORTSCHRITT
Geschichtlicher Hintergrund fuer den Bau des Kanaltunnels. Trassierung erfolgte nach geometrischen Kriterien fuer Hochgeschwindigkeitsbahnen. Ziel war auch Minimierung des Energieverbrauchs waehrend des Eisenbahnbetriebes und Errichtung optimaler Entwaesserungs- und Pumpsysteme. Trassenfuehrung innerhalb der Gesteinsformation Kreidemergel. Angaben zur Linienfuehrung, Tunneldaten, Geologie, Querschnittsgestaltung, Baustelleneinrichtung, Abwicklung der Tunnelbauarbeiten. Inbetriebnahme des Tunnels wahrscheinlich Juni 1993. (A*)
-
Authors:
- John, M
- CRIGHTON, G S
- Publication Date: 1991
Language
- German
Media Info
- Pagination: 14-20
-
Serial:
- Felsbau
- Volume: 9
- Issue Number: 1
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Alignment; Bridges; Chalks; Drainage; Economic efficiency; Equipment; Fixed routes; Geology; History; Planning; Pumps; Railroad traffic; Tunnels; Underwater construction
- Geographic Terms: France; United Kingdom
- ITRD Terms: 3674: Ausrüstung; 2937: Entwässerung; 8036: Frankreich; 4053: Geologie; 9096: Geschichte; 4120: Kreide; 2894: Linienführung; 3363: Ortsfeste Verkehrsverbindung (transmaritim); 143: Planung; 3833: Pumpen; 771: Schienenverkehr; 3374: Tunnel; 3626: Unter Wasser; 8119: Vereinigtes Königreich; 237: Wirtschaftlichkeit
- Subject Areas: Bridges and other structures; History; Planning and Forecasting; Railroads; I25: Design of Tunnels; I54: Construction of Tunnels;
Filing Info
- Accession Number: 01250698
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 5:32AM