MEDIKAMENTE UND FAHRTUECHTIGKEIT
Je nach Autor schwanken die Angaben zur Medikamenteneinnahme bei Kraftfahrern zwischen 10 und 60 Prozent. Die Beurteilung von Wirkungen von Arzneimitteln wird im Gegensatz zum Alkohol durch die Vielzahl von Wirkstoffen, wenig ueberschaubare Stoffwechselverhaeltnisse, groesseren analytischen Aufwand und das Fehlen von Grenzwerten der Wirkung erschwert. Gemaess Untersuchungsergebnissen der Blutproben auffaelliger Verkehrsteilnehmer stehen Barbiturate und Benzodiazepine an der Spitze. Verkehrsmedizinisch relevante Pharmakagruppen sind neben Hypnotika und Sedativa Stimulantien, Appetitzuegler, Antihistaminika und starke Analgetika. Aeltere Patienten konsumieren nicht selten ueberhoehte Dosen von Pharmaka. Die Ausfallerscheinungen der genannten Stoffgruppen aehneln dem Alkohol aufgrund aehnlicher Angriffspunkte im Zentralnervensystem. Besondere Bedeutung kommt der aerztlichen Aufklaerung ueber verkehrsrelevante Wirkungen verschriebener Medikamente zu.Hierbei ist besonders auf Wechselwirkungen mit Alkohol, Gefahren bei Dosisaenderungen und Kombinationen sowie den therapeutischen Nutzen zu achten.In Verdachtsfaellen ist stets die Entnahme von Blut und Harn anzustreben.Der Kenntnisstand ueber den Zusammenhang zwischen Medikamenten und Fahrtauglichkeit ist in der Bevoelkerung geringer verbreitet als ueber Alkohol. Die Selbstaufklaerung des Patienten ist durch die zumeist unauffaellige Information diesbezueglich in den Beipackzetteln erschwert. Vortrag gehalten auf dem 51. Kolloquium ueber rechtsmedizinische Fragen am 30.11.1990 in Wuerzburg.
-
Authors:
- SCHULZ, E
- HEIN, P M
- Publication Date: 1992
Language
- German
Media Info
- Pagination: 10-8
-
Serial:
- Arzt und Auto
- Volume: 68
- Issue Number: 1/2
- Publisher: Kraftfahrverband Deutscher Aerzte EV
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Alcohols; Aptitude; Diseases and medical conditions; Driving; Drug addiction; Expert evidence; Mathematical analysis; Medical examinations and tests; Medication; Police
- Uncontrolled Terms: Efficiency
- ITRD Terms: 7347: Alkohol; 6471: Analyse (math); 2137: Arzneimittel; 2226: Fahrtauglichkeit; 1528: Gutachten; 2134: Krankheit; 5911: Leistungsfähigkeit (allg); 2157: Medizinische Untersuchung; 1522: Polizei; 2230: Süchtigkeit; WECHSELWIRKUNG
- Subject Areas: Safety and Human Factors; Security and Emergencies; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01250492
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 5:27AM