ENTWICKLUNG EINES DI-DIESELMOTORS FUER DEN PKW-EINSATZ
Im Forschungsvorhaben "Evolutionary Diesel Engine 2000" wird ein schnellaufender, direkteinspritzender Dieselmotor fuer den Einsatz im Pkw entwickelt, der strengste Vorgaben bezueglich Abgas- und Geraeuschverhalten einhalten soll bei gleichzeitig deutlichen Verbesserungen des Kraftstoffverbrauchs. Fahrleistungen und Fahrkomfort sollen dabei dem der heutigen Ottomotoren aehnlich sein. Dieser Beitrag stellt Ergebnisse der bisherigen Arbeiten dar. Ein erster 4-Zylinder Prototyp-Motor mit Pumpe-Duese-Einspritzelementen wurde in Betrieb genommen. (A*) Titel in Englisch: Evolutionary diesel engine 2000. (BMFT-Vorhaben TV 89252). 14. Statusseminar des Bundesministers fuer Forschung und Technologie (BMFT) in Zusammenarbeit mit dem Bundesminister fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und dem Bundesminister fuer Verkehr (BMV). Gemeinschaftsveranstaltung vom 13.-15. Mai 1991 in Dresden.
-
Authors:
- HESSE, A
- BUSCHMANN, G
- SCHER, U
- Publication Date: 1991
Language
- German
Media Info
- Pagination: 49-63
-
Serial:
- ENTWICKLUNGSLINIEN IN KRAFTFAHRZEUGTECHNIK UND STRASSENVERKEHR. FORSCHUNGSBILANZ 1991
- Publisher: TUEV RHEINLAND E.V.
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Automobiles; Development; Diesel engines; Fuel consumption; Pollutants; Sound; Technology; Vehicle miles of travel
- Uncontrolled Terms: Decreases
- ITRD Terms: 2442: Abgase; 1314: Dieselmotor; EINSPRITZUNG; 9013: Entwicklung; 292: Fahrleistung; 232: Kraftstoffverbrauch; 1243: Pkw; 6748: Schall; 3855: Technologie; 9009: Verminderung
- Subject Areas: Energy; I91: Vehicle Design and Safety;
Filing Info
- Accession Number: 01250431
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 5:26AM