VERKEHRSPAEDAGOGISCHE ASPEKTE DES RADFAHRSCHUTZHELMS
Der Verfasser bezieht sich auf Untersuchungen aus den USA, Australien und Schweden, die den Nutzen eines guten Radfahrer-Schutzhelms auch fuer den Alltagsradler belegen. Es wird empfohlen, die Jugendverkehrsschulen fuer ihre Uebungen mit guten Helmen auszustatten. Nicht zuletzt aus paedagogischen Gruenden wird eine staatlich verordnete Helmtragepflicht abgelehnt. Entsprechend den schwedischen Erfahrungen wird empfohlen, in ueber mehrere Jahre durchzufuehrenden Kampagnen durch Information und Aufklaerung fuer den Helm zu werben. Abschliessend wird zum Stellenwert der Helmthematik in der Verkehrserziehung Stellung genommen. Dabei werden unter anderem folgende Aspekte angesprochen: der Begriff der Verkehrssicherheit und die Grenzen einer reinen Regelvermittlung, der Wert eines Lernens in der Verkehrswirklichkeit, Verkehrserziehung als oekonomisch-politische Umwelterziehung mit dem Ziel einer rationalen Verkehrsmittelwahl sowie die Forderung an die Verkehrspolitik, ein Verkehrssystem zu gewaehrleisten, das ein sicheres Radfahren ermoeglicht.
-
Authors:
- BRIESE, V
- Publication Date: 1991
Language
- German
Media Info
- Pagination: 6-10
-
Serial:
- Zeitschrift fuer Verkehrserziehung
- Volume: 41
- Issue Number: 3
- Publisher: Verlag Heinrich Vogel, Springer Fachmedien München GmbH
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Bicycles; Cyclists; Education; Helmets; Policy; Protective clothing; Safety; Traffic
- ITRD Terms: 2284: Erziehung; 1211: Fahrrad; 173: Politik; 1742: Radfahrer; 1687: Schutzhelm; 1665: Sicherheit; 755: Verkehr
- Subject Areas: Operations and Traffic Management; Pedestrians and Bicyclists; Policy; Safety and Human Factors; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01250260
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 5:22AM