KONZENTRATION UND AUTOFAHREN
Der Fahrschulunterricht ist den praktischen Beduerfnissen nur unzureichend angepasst. Die Bewaeltigung ungewoehnlicher Situationen muss er erst in der Praxis lernen. Auch ein perfekter Fahrer ist stoerenden Einfluessen gegenueber nicht unempfindlich. Untersuchungen haben ergeben, dass Musikhoeren den Fahrer auf monotonen Strecken laenger munter halten kann, er reagiert auf besondere Ereignisse schneller. Bei schwierigen Strecken mit hohen Anforderungen wird die Aufmerksamkeit des Fahrers durch Musik beeintraechtigt und die Aggressionsbereitschaft gefoerdert. Risikofoerdernd ist das Hoeren spannender Radiosendungen. Die Empfehlung lautet: so viel Musik hoeren, wie zum Munterbleiben noetig ist, und so wenig wie moeglich, um nicht abgelenkt zu werden.
-
Authors:
- BOCKELMANN, W D
- Publication Date: 1991
Language
- German
Media Info
- Pagination: 21S
-
Serial:
- Arzt und Auto
- Volume: 67
- Issue Number: 11/12
- Publisher: Kraftfahrverband Deutscher Aerzte EV
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Alertness; Auditory perception; Driver training; Driving; Motivation; Motor reactions
- Uncontrolled Terms: Monotony; Stimulation
- ITRD Terms: 2238: Aufmerksamkeit; 1571: Fahrausbildung; 1855: Fahrzeugführung; 2081: Hörvermögen; 2244: Monotonie; 2247: Reaktionsverhalten; 2218: Stimulation
- Subject Areas: Safety and Human Factors; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01250110
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 5:18AM