VERBUNDBRUECKEN MIT AEUSSERER VORSPANNUNG
Bereits zu Beginn der Projektierung von Bauwerken muss den mit der Dauerhaftigkeit in Zusammenhang stehenden Problemen erhoehte Aufmerksamkeit geschenkt werden. Die Wahl geeigneter Baustoffe, eine gute konstruktive Durchbildung und eine sorgfaeltige Ausfuehrung tragen zur Sicherung der Dauerhaftigkeit bei. Bei Verbundbruecken hilft die geschickte Anwendung der Vorspannung mit, dieses Ziel zu erreichen. Das fuer die Verbundbruecken des Bois de Rosset zum ersten Mal in der Schweiz verwendete System einer aeusseren Laengsvorspannung kommt dafuer als Beispiel zur Darstellung. Ausser auf die Tatsache, dass die Spannkraftverluste geringer sind als bei den bisher bei Verbundbruecken verwendeten Systemen, wird besonders auf die Vorteile der einfachen Kontrolle hingewiesen und die Moeglichkeit, die Kabel gegebenenfalls auszuwechseln oder die Spannkraft zu veraendern. (A*)
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/00367524
-
Authors:
- LEBET, J -
- Badoux, J C
- Publication Date: 1990
Language
- German
Media Info
- Pagination: 1316-9
-
Serial:
- SCHWEIZER INGENIEUR UND ARCHITEKT - SCHWEIZERISCHE BAUZEITUNG
- Volume: 108
- Issue Number: 46
- ISSN: 0036-7524
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Anchorages; Bridges; Building materials; Cables; Durability; Planning; Prestressing; Surveillance
- ITRD Terms: 4555: Baustoff; 3455: Brücke; 5910: Dauerhaftigkeit; 4530: Kabel; 9101: Kontrolle; 143: Planung; 3420: Verankerung; 4777: Vorspannung
- Subject Areas: Bridges and other structures; Planning and Forecasting; I24: Design of Bridges and Retaining Walls; I53: Construction of Bridges and Retaining Walls;
Filing Info
- Accession Number: 01249900
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 5:13AM