MINDESTBEWEHRUNG ZWANGSBEANSPRUCHTER DICKER STAHBETONBAUTEILE
Der Deutsche Ausschuss fuer Stahlbeton und die Siemens AG haben grossmassstaebliche Versuche gefoerdert, um die Auswirkungen der Bauteildicke auf die Rissbildung und die erfordliche Mindestbewehrung bei zenetrischem Zwang unterworfenen Bauteilen zu ermitteln. Die Versuche haben gezeigt, dass bei grossen Bauteildicken ein anderer Rissbildungsmechanismus herrscht als bei kleineren Bauteildicken. Hieraus resultieren gegebenenfalls Reduzierungen in der erforderlichen Mindestbewehrung von dicken Bauteilen. Es wird eine einfache, praxisorientierte Bemessungsmethode vorgestellt, die im wesentlichen auf dem bisherigen Rissbreitenberechnungsverfahren basiert. Die Bemessungsmethoden wurden von den Versuchsergebnissen bestaetigt. Die 12 Versuche werden ausfuehrlich beschrieben. (A*)
-
Authors:
- HELMUS, M
- Publication Date: 1990
Language
- German
Media Info
- Pagination: 124S
-
Serial:
- Deutscher Ausschuss fuer Stahlbeton
- Issue Number: 412
- Publisher: Wilhelm Ernst & Sohn
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Calculation; Cracking; Design; Methodology; Reinforced concrete; Reinforcing materials; Tests
- Uncontrolled Terms: Decreases; Minimum
- ITRD Terms: 9011: Bemessung; 6464: Berechnung; 3471: Bewehrung; 9046: Minimum; 5211: Rissbildung; 4794: Stahlbeton; 9102: Verfahren; 9009: Verminderung; 6255: Versuch
- Subject Areas: Design; I24: Design of Bridges and Retaining Walls; I32: Concrete;
Filing Info
- Accession Number: 01249878
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 5:13AM