MINDESTBEWEHRUNG DICKER STAHLBETONBAUTEILE BEI ZWANGBEANSPRUCHUNG
Bei Zwangbeanspruchung soll eine geeignete Oberflaechenbewehrung die Rissbildung in Stahlbetonbauteilen steuern und die Rissbreiten auf einen geforderten Grenzwert beschraenken. Mit Versuchsergebnissen wird eine frueher entwickelte Rissformel zur Ermittlung dieser Mindestbewehrung fuer dicke Stahlbetonbauteile ueberprueft. Als Ergebnis wird auch fuer Biegezwang mit und ohne mittigen Zwang ein Weg zur Ermittlung der Mindestbewehrung dicker Stahlbetonbauteile vorgeschlagen. Bestaetigungsversuche hierfuer stehen noch aus. Ein Beispiel rundet den Beitrag ab. (A*)
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/00059900
-
Authors:
- KOENIG, G
- REYMENDT, J
- Publication Date: 1991
Language
- German
Media Info
- Pagination: 141-6
-
Serial:
- BETON- UND STAHLBETONBAU
- Volume: 86
- Issue Number: 6
- ISSN: 0005-9900
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Calculation; Cracking; Mathematical models; Prevention; Reinforced concrete; Reinforcing materials; Tests
- Uncontrolled Terms: Decreases; Minimum
- ITRD Terms: 6464: Berechnung; 3471: Bewehrung; 9046: Minimum; 6473: Rechenmodell; 5211: Rissbildung; 4794: Stahlbeton; 9149: Verhütung; 9009: Verminderung; 6255: Versuch
- Subject Areas: Security and Emergencies; I24: Design of Bridges and Retaining Walls; I53: Construction of Bridges and Retaining Walls;
Filing Info
- Accession Number: 01249865
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 5:13AM