VORGEHENSWEISE BEI DER ERMITTLUNG DER MITTRAGENDEN BREITE
Wenn Gurtscheiben von Traegern breit im Verhaeltnis zur Spannweite sind, bleiben sie bei Querkraftbiegung nicht eben. Im elastischen Bereich ist eine nichtlineare Spannungsverteilung ueber die Querschnittsbreite die Folge. Im vorliegenden Aufsatz wird ein formelmaessiger Zusammenhang zwischen der "mittragenden Breite" und ihren Haupteinflussparametern hergeleitet. Mit dem Nachweis, dass Efekte aus der Verdrehung des Querschnittes bei der Berechnung der mittragenden Breite vernachlaessigt werden duerfen, kann eine Beschraenkung auf die alleinige Loesung des Biegeproblems gerechtfertigtwerden. Durch die Einfuehrung von Naeherungsannahmen wird bei nur geringem Genauigkeitsverlust eine einfach handhabbare Anwendungsregel abgeleitet,die fuer die angestrebte Harmonisierung der nationalen und internationalen Vorschriften vorgeschlagen wird. (A*)
-
Authors:
- Sedlacek, G
- Bild, S
- Publication Date: 1990
Language
- German
Media Info
- Pagination: 551-62
-
Serial:
- Bauingenieur
- Volume: 65
- Issue Number: 12
- Publisher: Springer Verlag
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Beams; Calculation; Cross sections; Deflection; Design; Elasticity (Mechanics); Slabs; Stresses
- ITRD Terms: 3472: Balken; 9011: Bemessung; 6464: Berechnung; 5586: Durchbiegung; 5912: Elastizität; 3491: Platte; 6404: Querschnitt; 5575: Spannung (Mater)
- Subject Areas: Design; I24: Design of Bridges and Retaining Walls;
Filing Info
- Accession Number: 01249657
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 5:08AM