RHEINBRUECKE EMSCHERSCHNELLWEG - BESONDERHEITEN BEI DER STATISCHEN BERECHNUNG DER STROMBRUECKE
Die Abhandlung ist die dritte von vier Veroeffentlichungen ueber den Bau der neuen Rheinbruecke im Zuge der A42. Die Literatur zur Berechnung von Schraegseilbruecken ist umfangreich und verbreitet. Aus diesem Grund werden im folgenden nur einige Besonderheiten erlaeutert, die die Berechnung dieses Schraegseilsystems beeinflusst haben. (A*)
-
Authors:
- Albrecht, G
- HAENSEL, J
- Lehmann, S
- SCHAUMANN, S
- Publication Date: 1990
Language
- German
Media Info
- Pagination: 447-52
-
Serial:
- Bauingenieur
- Volume: 65
- Issue Number: 10
- Publisher: Springer Verlag
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Bridge towers; Bridges; Cable stayed bridges; Cables; Calculation; Cantilevers; Freeways; Metal bridges; Statics
- ITRD Terms: 2752: Autobahn; 6464: Berechnung; 3455: Brücke; 4530: Kabel; 3450: Kragarm; 3465: Metallbrücke; 3440: Pylon; 3417: Schrägseilbrücke; 5433: Statik
- Subject Areas: Bridges and other structures; Highways; I24: Design of Bridges and Retaining Walls; I53: Construction of Bridges and Retaining Walls;
Filing Info
- Accession Number: 01249653
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 5:08AM