HOELZERNE BRUECKEN VON DEN ANFAENGEN BIS HEUTE. TEILE 1 UND 2
Die erste urkundlich erwaehnte Holzbruecke soll bereits 3.000 vor Cristi Geburt ueber den Nil gefuehrt haben. Der Autor gibt anhand einiger Pionierleistungen einen historischen Rueckblick ueber die Entwickung des Holzbrueckenbaus. Der hohe technische Stand des modernen Ingenieurholzbaus, seine Anwendungsgebiete im Brueckenbau sowie weitere Entwicklungsmoeglichkeiten werden aufgezeigt. Im zweiten Teil des historischen Rueckblicks wird der Brueckenbau seit dem Zweiten Weltkrieg bis hin zu den Anwendungsgebieten des Ingenieurholzbrueckenbaus heute behandelt. Am Ende des Beitrags steht ein Ausblick auf die denkbare Ausweitung des Holzbrueckenbaus und die dafuer erforderlichen Massnahmen.(A*)
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/00056545
-
Authors:
- GEROLD, M
- Publication Date: 1990
Language
- German
Media Info
- Pagination: 348-55&434-41
-
Serial:
- BAUEN MIT HOLZ
- Volume: 92
- Issue Number: 5&6
- ISSN: 0005-6545
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Bridges; History; Wood
- ITRD Terms: 3455: Brücke; 9096: Geschichte; 4506: Holz
- Subject Areas: Bridges and other structures; History; I24: Design of Bridges and Retaining Walls; I53: Construction of Bridges and Retaining Walls;
Filing Info
- Accession Number: 01249641
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 5:07AM