FLANKIERENDE MASSNAHMEN ZUR EINRICHTUNG VON TEMPO 30-ZONEN
Bei der Ausdehnung der Tempo 30-Regelung auf groessere Gebiete koennen alle dazu erforderlichen baulichen Massnahmen meistens nicht finanziert werden. Anhand von Erfahrungen aus Modellgebieten (Buxtehude, Neuss, Esslingen) werden solche Massnahmen diskutiert, die im Sinne der Verkehrsberuhigung mehr oder weniger wirksam sind. In einer Reihe von Faellen (Krefeld, Hamburg, Darmstadt) konnten durch intensive Oeffentlichkeitsarbeit selbst ohne den Einsatz von baulichen Massnahmen beachtliche Geschwindigkeitsreduzierungen in Tempo 30-Zonen erreicht werden. Vorgeschlagen werden insbesondere "Merkzeichen" verschiedener Form zur besseren Kennzeichnung dieser Zonen, die sich als wirksam und kostenguenstig erwiesen haben.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/oclc/6525734
-
Authors:
- BAIER, R
- Publication Date: 1992
Language
- German
Media Info
- Pagination: 31-6
-
Serial:
- Straßenverkehrstechnik
- Volume: 36
- Issue Number: 1
- ISSN: 0039-2219
Subject/Index Terms
- TRT Terms: City planning; Evaluation; Public relations; Regions; Road construction; Safety; Speed; Speed control; Speed limits; Tests; Traffic restraint; Urban areas
- ITRD Terms: 8575: Öffentlichkeitsarbeit; 9020: Bewertung; 378: Gebiet; 5408: Geschwindigkeit; 624: Geschwindigkeitsbeschränkung; 2833: Geschwindigkeitsminderung (bauliche Elemente); 1665: Sicherheit; 313: Stadt; 354: Stadtplanung; 3665: Straßenbau; 633: Verkehrsbeschränkung; 6255: Versuch
- Subject Areas: Safety and Human Factors; I72: Traffic and Transport Planning; I73: Traffic Control;
Filing Info
- Accession Number: 01249426
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 5:02AM