ELEKTRIFIZIERTE BUSSE - BEISPIELE UND MOEGLICHKEITEN
Eingangs wird ein Ueberblick ueber die Entwicklung elektrisch angetriebener Stadtbusse in der Vergangenheit gegeben. Beispiele verschiedener Staedte werden dabei aufgezeigt. Im zweiten Teil geht der Bericht auf die Technik und das Zusammenwirken der Magnet-Motor-Komponenten im Diesel-Elektro-Speicherbus und beim elektrischen Omnibusgetriebe ein. Dabei werden Anwendungsbeispiele der Magnet-Motor-Technik vorgestellt, die Technik der Magnet-Motor-Komponenten erlaeutert, auf den Systemaufbau des Diesel-Elektro-Speicherbusses eingegangen und die Muenchener Magnet-Motor-Busse vorgestellt. Ferner befasst sich der Bericht mit dem elektrischen Omnibusgetriebe sowie kuenftig zu erwartenden Entwicklungen bei kompakten elektrischen Antrieben und Energiequellen.
-
Authors:
- ZELINKA, R
- EHRHART, P
- WECK, W
- Publication Date: 1991
Language
- German
Media Info
- Pagination: 222-44
-
Serial:
- SCHRIFTENREIHE DER DEUTSCHEN VERKEHRSWISSENSCHAFTLICHEN GESELLSCHAFT E.V., REIHE B: SEMINAR
- Issue Number: 143
- Publisher: DEUTSCHE VERKEHRSWISSENSCHAFTLICHE GESELLSCHAFT E.V. - DVWG -
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Buses; Development; Electric batteries; Electric vehicles; Motors; Propulsion; Public transit; Transmissions; Urban areas
- ITRD Terms: 744: Öffentlicher Verkehr; 3873: Antrieb (tech); 1315: Batterie; 1272: Bus; 1282: Elektrofahrzeug; 9013: Entwicklung; 1333: Kraftübertragung (Fahrzeug); 1334: Motor; 313: Stadt
- Subject Areas: Energy; Public Transportation; I91: Vehicle Design and Safety;
Filing Info
- Accession Number: 01249316
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 5:00AM