DIE KOHLENSTOFF-BILANZ-METHODE
Wichtige Kenngroessen des Verbrennungsmotors wie Abgasmenge, Luftzahl und Kraftstoffverbrauch koennen nicht oder nicht immer auf direktem Wege gemessen werden. In diesen Faellen helfen Stoffbilanzen weiter. International findet die Kohlenstoff-Bilanz-Methode zunehmend an Bedeutung. Die Abgasanalyse spielt dabei eine bedeutende Rolle. Sie wird beispielsweise bei der Ableitung der Gleichungen fuer die Bestimmung des Abgasvolumenstroms, fuer die Bestimmung des Verbrennungsluftverhaeltnisses bei instationaeren Fahrzyklen und fuer die Messung des Kraftstofffverbrauchs bei Fahrzeugen mit Benzineinspritzung verwendet. Diese Anwendungsgebiete werden kurz besprochen und dabei wird auf die Vorteile, aber auch die Grenzen der Kohlenstoff-Bilanz-Methode eingegangen.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/00234419
-
Authors:
- Sachse, J
- TORGE, H
- Publication Date: 1991
Language
- German
Media Info
- Pagination: 36-7
- Monograph Title: RISIKOZUNAHME
-
Serial:
- KRAFTFAHRZEUGTECHNIK
- Volume: 41
- Issue Number: 4
- ISSN: 0023-4419
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Combustion; Measurement; Methodology; Motors; Pollutants
- ITRD Terms: 2442: Abgase; 6136: Messung; 1334: Motor; 3860: Verbrennung; 9102: Verfahren
- Subject Areas: Environment; UMWELTBELAESTIGUNG; I91: Vehicle Design and Safety; I95: Vehicle Inspection;
Filing Info
- Accession Number: 01249290
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 4:59AM