BAU EINER FLIESSBETONVERSUCHSSTRECKE MIT KONSOLSCHEINFUGEN
Bei der in der ehemaligen DDR entwickelten sogenannten "Konsolscheinfuge" wird ein speziell profilierter Hartfolienstreifen in den Frischbeton eingebracht, wobei die Profilierung der Folie so gestaltet ist, dass an den Fugenflanken eine konsolartige Verzahnung entsteht, die auch bei groesserer Fugenoeffnung die Uebertragung horizontaler und vertikaler Querkraefte gewaehrleistet. Eine Stahlverduebelung ist dann nicht erforderlich. Ein hochbelasteter Fahrstreifen vor einer Lichtsignalanlage in Neuss wurde auf 70 Meter Laenge mit Fliessbeton erneuert. Dabei wurden insgesamt 19 Konsolfugen im Abstand von 3,50 Meter eingebaut. Das Langzeitverhalten dieser Fugen wird beobachtet.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/oclc/7286414
-
Authors:
- Weingart, W
- JACOB, L
- Publication Date: 1992
Language
- German
Media Info
- Pagination: 24-6
-
Serial:
- Straße Und Autobahn
- Volume: 43
- Issue Number: 1
- Publisher: Kirschbaum Verlag
- ISSN: 0039-2162
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Behavior; Concrete; Construction; Construction management; Experimental roads; Joints (Engineering); Motion; Plasticizers; Time duration
- Uncontrolled Terms: Long term
- ITRD Terms: 3655: Bau; 3666: Bauweise; 4755: Beton; 4725: Betonverflüssiger; 2998: Fuge; 9110: Langfristig; 9001: Verhalten; 5483: Verschiebung; 2778: Versuchsstrecke
- Subject Areas: Construction; Highways; I22: Design of Pavements, Railways and Guideways; I52: Construction of Pavements and Surfacings;
Filing Info
- Accession Number: 01248934
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 4:52AM