BEDEUTUNG DES FREIZEITVERKEHRS FUER DEN NEU- UND AUSBAU VON STRASSEN
Auf zahlreichen Strecken und in Freizeitregionen ist der Freizeitverkehr trotz Annahme niedriger Verkehrsqualitaeten des Strassenangebots bemessungsrelevant. Dies wird am Beispiel der Ferienverkehrsfaktoren und relativen Dauerlinien der untersuchten Fahrtzweckgruppen deutlich. Zeitreihenanalysen weisen auf eine relativ hohe Stabilitaet verschiedener Kenngroessen des Urlaubs- und Sonntagsverkehrs hin. Moegliche Folgerungen fuer die Bemessung werden eroertet und die Bedeutung verkehrslenkender und verkehrsbeeinflussender Massnahmen gerade fuer den Freizeitverkehr hervorgehoben. (Vortraege des Arbeitsausschusses 1.11, "Erhebung und Vorausschaetzung des Verkehrs" am 29. - 30. Mai 1989 in Aachen)
-
Authors:
- Schmidt, G
- Publication Date: 1991
Language
- German
Media Info
- Pagination: 171-81
-
Serial:
- VERKEHRSPLANUNG GESTERN-HEUTE-MORGEN
- Publisher: FORSCHUNGSGESELLSCHAFT FUER STRASSEN- UND VERKEHRSWESEN
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Conferences; Design; Level of service; Recreation; Road construction; Tourism; Traffic; Traffic control; Traffic surveys; Trend (Statistics); Trip generation; Weekends
- ITRD Terms: 9011: Bemessung; 696: Fahrtzweck; 9142: Freizeit; 8525: Konferenz; 3665: Straßenbau; 9143: Tourismus; 755: Verkehr; 653: Verkehrsqualität; 654: Verkehrssteuerung; 676: Verkehrsuntersuchung; 9141: Wochenende; 6515: Zeitreihe (stat)
- Subject Areas: Design; Operations and Traffic Management; I10: Economics and Administration; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01248541
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 4:43AM