VERKEHRSTRATEGIEN IN STAEDTEN
Die Verkehrsinfrastrukturpolitik in Staedten wird zunehmend durch Restriktionen des individuellen Strassenverkehrs gepraegt (Verknappung des Parkraumes, Massnahmen zur Verkehrsberuhigung, keine Beseitigung von Engpaessen, Rueckbau von Strassen). Diese Politik wird als "politisch ideenlos" und als Ausdruck "mangelnder Gestaltungskraft" abgelehnt. Die Verknappung des Parkraumes fuehre vor allem zu Funktionsverlusten fuer die Staedte. Stattdessen wird ein "funktionsgerechter Stadtverkehr als Ausweichstrategie" gefordert, das heisst gezielter Ausbau auch des Strassennetzes und gezielte Parkraumpolitik (keine Berufspendler als Dauerparker). Im zweiten Teil werden die fiskalischen Regulierungen im Individualverkehr behandelt (Road-Pricing, Preispolitik im ruhenden Verkehr, OEPNV-Monatskarte als Voraussetzung fuer die Pkw-Benutzung, Pendler-Pauschale, Oeko-Steuern). Im 3. Kapitel wird die Tarif- und die Angebotspolitik im OEPNV diskutiert (Tarife, Qualitaet des Angebotes, Vorteile einer (Teil-)Privatisierung). Es folgen Ausfuehrungen zu Integrations- und Kooperationsstrategien des OEPNV (Park and Ride, Bike and Ride, Zusammenarbeit mit Taxen, Mietwagen, privaten Busunternehmen und der DB, mit Verkehrsteilnehmern und der Wirtschaft). Die Ausnutzung der vorhandenen Kapazitaeten im Stadtverkehr ("Rationalisierungspotential") ist Gegenstand des 5. Kapitels. Dazu gehoeren Verkehrs-Informations- und Leitsysteme, kollektive und individuelle Verkehrsbeeinflussung, Zugangsbeschraenkungen (Fahrverbote fuer die Innenstaedte), zeitliche Staffelungen der Verkehrsnachfrage und Fahrgemeinschaften. Die besonderen Probleme des Gueterverkehrs (Kapitel 6) erfordern spezielle Loesungen (raeumliche und/oder zeitliche Trennung vom Pkw-Verkehr, Kooperation, Gueterverteilzentralen). Abschliessend werden neue Finanzierungsmoeglichkeiten im Stadtverkehr vorgestellt.
-
Authors:
- BAUM, H
- SCHULZ, W H
- Massmann, C
- Publication Date: 1991
Language
- German
Media Info
- Pagination: 90S
-
Serial:
- KOELNER DISKUSSIONSBEITRAEGE ZUR VERKEHRSWISSENSCHAFT
- Publisher: UNIVERSITAET KOELN, INSTITUT FUER VERKEHRSWISSENSCHAFT
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Administration; Districts and authorities; Freight traffic; Modal split; Networks; Parking; Policy; Private transportation; Public transit; Road pricing; Roads; Tariffs; Taxes; Textbooks; Traffic; Transportation departments; Urban areas
- Uncontrolled Terms: Guidance; Road networks
- ITRD Terms: 744: Öffentlicher Verkehr; 268: Abgaben; 8526: Buch; 741: Güterverkehr; 746: Individueller Verkehr; 9104: Leitsystem; 955: Parken; 173: Politik; 313: Stadt; 240: Straßenbenutzungsgebühr; 1053: Straßennetz; 241: Tarif; 755: Verkehr; 675: Verkehrsaufteilung; 253: Verkehrsverbund; 155: Verwaltung
- Subject Areas: Freight Transportation; Operations and Traffic Management; Policy; Public Transportation; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01248463
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 4:41AM