UNTERSUCHUNG VON MODELLEN DER NUMERIERUNG VON KNOTENPUNKTEN AUF BUNDESAUTOBAHNEN - TEIL 2: UNTERSUCHUNG ZUR FESTLEGUNG DER NUMERIERUNG VON BAB-KNOTENPUNKTEN
Der in der vorangegangenen Untersuchung (FA 3.178) erarbeitete theoretische Loesungsansatz zur Numerierung der Knotenpunkte von Bundesautobahnen wurde konkretisiert. Aus der Hauptuntersuchung war dabei zu uebernehmen: 1) Knotennummern sind stets einer Autobahnnummer zuzuordnen. 2) Die Durchnumerierung einer Autobahn beginnt mit der Ziffer 1, dies kann auch an der Landesgrenze oder Grenzuebergangsstelle sein. 3) Fuer kuenftige Knotenpunkte sind Reservenummern vorzusehen. 4) Anschlussstellen mit zwei direkten Ausfahrten von der Hauptfahrbahn der Autobahn werden wie zwei aufeinanderfolgende Knotenpunkte behandelt. 5) Einseitige Anschlussstellen erhalten kuenftig auch eine Knotennummer. 6) Autobahnkreuze ohne Verteilerfahrbahn erhalten nur eine Knotennummer (Zusaetze "A" und "B"). In der Untersuchung wurden als Regeln fuer die Numerierung festgelegt: 1) Der direkte Uebergang in eine nachgeordnete Strasse oder einen Kreisverkehrsplatz erhaelt keine Autobahn-Knotenpunktnummer. 2) Die Vergabe von Knotennummern erfolgt nach der Reihenfolge: Festlegen der Nummernfolge je Autobahn, Festhalten von Verknuepfungen, Festlegen der Nummernfolge kreuzender Autobahnen, Beruecksichtigung von Ueberlagerungsstrecken (erforderlichenfalls Abweichen von der allgemeinen Zaehlrichtung - die Festlegung der Zaehlung auf einer Autobahn mit niedrigerer Autobahnnummer bestimmt die Zaehlung auf einer Autobahn mit hoeherer Autobahnnummer), Vergabe neuer Nummern fuer geplante Knotenpunkte, Anschluesse mit nur einer Zu- oder Abfahrt je Fahrtrichtung, Anschlussstellen mit zwei direkten Ausfahrten von der Hauptfahrbahn, komplexen Knoten und Beachtung von Spruengen in der Nummernfolge. Das ausgearbeitete Nummernkonzept fuer die BAB-Knotenpunkte wurde in die amtliche Karte des Bundesministers fuer Verkehr "Bundesfernstrassen in der Bundesrepublik Deutschland" uebertragen. Nach Grundsaetzen fuer eine sparsame, systematische und einheitliche Ausruestung der Schilder wird eine Aufnahme der Numerierung nur in Ankuendigungstafeln, Ankuendigungsbaken sowie in das Pfeilschild "Ausfahrt" (dort als Ersatz) empfohlen. Mit Beratung der SNV Studiengesellschaft Nahverkehr mbh wurden modellhaft fuer ausgewaehlte Knotenpunkte Beschilderungen entworfen und von der Bundesanstalt fuer Strassenwesen im verkleinerten Massstab hergestellt. Die Gesamtkosten fuer eine Numerierung des bundesdeutschen Autobahnnetzes werden auf 110,7 Millionen DM veranschlagt, welche in einem 10jaehrigen Erneuerungszeitraum wirksam werden.
Language
- German
Project
-
Contract Numbers:
ITRD 3.198
-
Sponsor Organizations:
BUNDESMINISTER FUER VERKEHR (FEDERAL MINISTER OF TRANSPORT)
POSTFACH 20 01 00
, DEUTSCHLAND BR D-5300 BONN 2 -
Project Managers:
Reinhardt, W
-
Performing Organizations:
STUDIENGESELLSCHAFT NAHVERKEHR MBH (STUDY ASSOCIATION FOR LOCAL TRAFFIC)
BRUEDERSTR. 53
BERGISCH GLADBACH 1, DEUTSCHLAND BR D-5060 - Start Date: 19880600
- Expected Completion Date: 0
- Actual Completion Date: 19880800
- Source Data: ITRD D703795
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Charts; Cloverleaf interchanges; Costs; Freeways; Interchanges; Methodology; Networks; Numbers; Planning; Research projects; Roads
- Uncontrolled Terms: Road networks
- ITRD Terms: 433: Anschlussstelle; 2752: Autobahn; 8557: Forschungsarbeit; 6486: Grafische Darstellung; 414: Kleeblatt (Knotenpunkt); 224: Kosten; 143: Planung; 1053: Straßennetz; 9102: Verfahren; 6432: Zahl
- Subject Areas: Highways; Planning and Forecasting; I21: Planning of Transport Infrastructure; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01247937
- Record Type: Research project
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Contract Numbers: ITRD 3.198
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 4:28AM