TUNNELBAU IM JURA DER SCHWAEBISCHEN ALB
Die Deutsche Bundesbahn plant gemaess den Vorgaben des Bundesverkehrswegeplanes 1985 die Ausbaustrecke (ABS)/Neubaustrecke (NBS) Stuttgart/Ulm als Fortsetzung der fertiggestellten NBS Mannheim/Stuttgart in Richtung Muenchen. Eines der Kernstuecke der ABS/NBS ist die Durchfahrung der Schwaebischen Alb. Die dortigen topographischen Verhaeltnisse haben bei schwierigen geologischen und hydrogeologischen Gegebenheiten einen hohen Tunnelanteil mit zum Teil sehr grossen Tunnellaengen und grossen Gebirgsueberdeckungen zur Folge. (A*)
-
Authors:
- BIENSTOCK, R
- Publication Date: 1992
Language
- German
Media Info
- Pagination: 4,12-6
-
Serial:
- Felsbau
- Volume: 10
- Issue Number: 1
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Geology; Hydrology; Mountains; Railroad traffic; Rapid transit; Surveying; Tunnels
- ITRD Terms: 4048: Gebirge; 4053: Geologie; 4332: Hydrologie; 771: Schienenverkehr; 1181: Schnellverkehrssystem; 3374: Tunnel; 4025: Vermessung
- Subject Areas: Hydraulics and Hydrology; Railroads; I25: Design of Tunnels; I54: Construction of Tunnels;
Filing Info
- Accession Number: 01247159
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 3:51AM