BRITISCHE FEM-UNTERSUCHUNGEN AN MAUERWERKS-BOGENBRUECKEN
Obwohl im Laufe der Verkehrsentwicklung in Grossbritannien viele alte Bruecken durch neue Konstruktionen ersetzt wurden, wird der gegenwaertige Bestand an Mauerwerks-Bogenbruecken noch mit mehr als 40.000 allein im Schienenverkehrsnetz eingeschaetzt. Trotz ihres Alters und aufgetretener Schaeden (Rissbildungen, Verlust einzelner Steine) haben sich diese Bruecken als weiterhin zuverlaessig erwiesen. Dennoch ist es wuenschenswert und erforderlich, ihre Tragfaehigkeit im gegenwaertigen teilbeschaedigten Zustand zu kennen. Die ehemals hierfuer vorgenommene Nachrechnung auf der Grundlage der Elastizitaetstheorie wurde abgeloest durch die Anwendung der FEM mit der Moeglichkeit, komplizierte geometrische Verhaeltnisse und nichtlineares Materialverhalten zu beruecksichtigen. (A*)
-
Authors:
- PLAGEMANN, W
- Publication Date: 1992
Language
- German
Media Info
- Pagination: 306-7
-
Serial:
- Bauingenieur
- Volume: 67
- Issue Number: 6
- Publisher: Springer Verlag
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Arch bridges; Bearing capacity; Bridges; Calculation; Cracking; Finite element method; Loss and damage; Masonry construction; Nonlinear systems; Strength of materials; Stresses; Structural analysis
- Geographic Terms: United Kingdom
- ITRD Terms: 6464: Berechnung; 3427: Bogenbrücke; 3455: Brücke; 5544: Festigkeit; 4529: Mauerwerk; 6490: Methode der finiten Elemente; 6482: Nichtlineares System; 5211: Rissbildung; 1614: Sachschaden; 5573: Spannungsanalyse; 3085: Tragfähigkeit; 8119: Vereinigtes Königreich
- Subject Areas: Bridges and other structures; I24: Design of Bridges and Retaining Walls;
Filing Info
- Accession Number: 01246856
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 3:43AM