COMPARISON OF ETHANOL CONCENTRATION IN SALIVA AND BLOOD FROM POLICE CONTROLLED PERSONS
Die Aethanolkonzentration im Speichel korreliert sehr gut (r=0,98) mit denen in Serumproben, die gleichzeitig von Personen waehrend einer Verkehrskontrolle abgenommen wurden. Der Speichel/Serum-Quotient betrug etwa 0,85, wenn die Aethanolkonzentration auf das waessrige Kompartiment bezogen wurde. Dieser Quotient lag 11 Prozent unter dem theoretischen Wert und blieb ueber den gesamten Konzentrationsbereich konstant. Speichel koennte zusammen mit einer Atemprobe bei Verdacht auf Alkoholeinnahme von Verkehrsteilnehmern entnommen werden. Der Vorteil von Speichel gegenueber Blut besteht darin, dass er nahezu gleichzeitig mit der Atemprobe ohne aerztlichen Eingriff entnommen werden kann. Ferner eignet sich Speichel fuer die freiwillige Ueberwachung von ehemals Alkoholabhaengigen, die beweisen wollen, dass sie abstinent leben. (A*)
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/00065250
-
Authors:
- HAECKEL, R
- PFEIFFER, U
- Publication Date: 1992
Language
- English
Media Info
- Pagination: 342-9
-
Serial:
- Blutalkohol
- Volume: 29
- Issue Number: 5
- Publisher: Bund gegen Alkohol im Strassenverkehr eV
- ISSN: 0006-5250
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Alcohols; Blood alcohol levels; Diseases and medical conditions; Errors; Medical examinations and tests; Oxidation; Police; Saliva; Surveillance
- ITRD Terms: 7347: Alkohol; 1553: Blutalkoholgehalt; 6440: Fehler; 9101: Kontrolle; 2154: Medizinische Gesichtspunkte; 2157: Medizinische Untersuchung; 7157: Oxidation; 1522: Polizei; 2027: Speichel
- Subject Areas: Safety and Human Factors; Security and Emergencies; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01246780
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 3:42AM