DIE INTELLIGENTE STRASSE - MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN -
Der Kurs umfasste folgende Beitraege: - Die voraussichtliche Entwicklung des Strassenverkehr (Rothengatter,W); - Die Strassenplanung des Bundes - neuer Bedarfsplan 1992 - Grundlagen, Ausbauziel, Analyse der Ergebnisse (Reschke,D); - Das Programm des Bundes zur Umwandlung vorhandener Strassen in intelligente Strassen (Behrendt,J); - Der Beitrag von DRIVE zur intelligenten Strasse (Boch,W); - Der Beitrag von PROMETHEUS zur intelligenten Strasse (Zackor,H); - Das Polis-Projekt Muenchen - Kooperatives Verkehrsmanagement fuer die Stadt und Region Muenchen (Keller,H); - Das Autofahrer-Leit- und Informationssystem Berlin (Hoffmann,G); - Vermeidung von Strassenbauinvestitionen durch intelligente Verkehrstechnik? (Steierwald,G; Wacker,M). Kurs XIII/92 in Mannheim. Veranstalter: Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e.V. - DVWG - in Zusammenarbeit mit der BezirksvereinigungOberrhein der DVWG und der Unterstuetzung der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar.
-
Authors:
- -
- Publication Date: 1993
Language
- German
Media Info
- Pagination: 117S
-
Serial:
- SCHRIFTENR DVWG, R B SEMIN
- Issue Number: 159
- Publisher: DEUTSCHE VERKEHRSWISSENSCHAFTLICHE GESELLSCHAFT E.V.
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Driver information systems; Highway design; Networks; Organizations; Road construction; Roads; Technology; Traffic control
- Uncontrolled Terms: Guidance; Road networks
- ITRD Terms: 8763: Fahrerinformation; 9104: Leitsystem; 9057: Organisation; 3665: Straßenbau; 2855: Straßenentwurf; 1053: Straßennetz; 3855: Technologie; 654: Verkehrssteuerung
- Subject Areas: Highways; Operations and Traffic Management; I10: Economics and Administration; I72: Traffic and Transport Planning; I73: Traffic Control;
Filing Info
- Accession Number: 01246762
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 3:41AM