DER EINFLUSS VON REISEZEITVERAENDERUNGEN AUF DAS VERLAGERUNGSPOTENTIAL
Der Beitrag befasst sich mit dem Verlagerungspotential, das man zwischen dem motorisierten Individualverkehr und dem oeffentlichen Personennahverkehr in Abhaengigkeit von Reisezeitveraenderungen erreichen kann. Die Umverteilung der Nachfrage vom Individualverkehr zum Oeffentlichen Personennahverkehr wird dabei mit Hilfe einer Annaeherung der Reisezeiten beider Verkehrsmittel angestrebt. Dies kann entweder durch Verminderung der Reisezeiten im Oeffentlichen Nahverkehr oder durch Anheben der Reisezeiten im Individualverkehr beziehungsweise durch beide Massnahmen geschehen. Die Daten, die der Untersuchung zugrundeliegen, umfassen mittlere Reisezeitwerte des Individual- und des oeffentlichen Verkehrs sowie Angaben ueber das Entscheidungsverhalten objektiv und subjektiv wahlfreier Verkehrsteilnehmer dieser Verkehrsmittel. Zur Abschaetzung des Einflusses veraenderter Verkehrsmittel- beziehungsweise wahlfreier Personenfahrten-Anteile wird eine Naeherungsformel angegeben. Titel in Englisch: The effect of travel time changes on the shifting potential.
-
Authors:
- SCHOLZ, G
- Publication Date: 1993
Language
- German
Media Info
- Pagination: 36-41
-
Serial:
- INTERNATIONALES VERKEHRSWESEN
- Volume: 45
- Issue Number: 1/2
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Drivers; Modal split; Motor vehicles; Ownership; Pedestrian safety; Private transportation; Public transit; Scale models; Traffic control; Travel time; Travelers
- ITRD Terms: 744: Öffentlicher Verkehr; 746: Individueller Verkehr; 6205: Modell; 315: Motorisierungsgrad; 697: Reisedauer; 675: Verkehrsaufteilung; 350: Verkehrsentmischung; 654: Verkehrssteuerung; 1755: Verkehrsteilnehmer
- Subject Areas: Operations and Traffic Management; Public Transportation; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01246297
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 3:31AM