ANWENDUNG DES WEG-WEG-DIAGRAMMS BEI DER UNTERSUCHUNG VON STRASSENVERKEHRSUNFAELLEN
Um die Bewegung von Unfallbeteiligten darzustellen wurde eine graphisch-analytische Methode entwickelt, die auf der Darstellung der Bewegung aller Beteiligten im zweidimensionalen Raum beruht und als Weg-Weg-Diagramm bezeichnet wird. Das Prinzip besteht in der Einordnung der Bewegung zweier Unfallbeteiligter in ein bewegliches x,y-Koordinatensystem, wobei die Kollisionsstelle den Koordinatenursprung bildet. Die Methode wurde fuer die Loesung einiger Probleme bei der Analyse von Dunkelheitsunfaellen und bei Fahrten mit asymmetrischem Abblendlicht entwickelt. Die Methode wird anhand einer Kollision zwischen einem Radfahrer und Autobus ohne Einleitung einer Bremsung erlaeutert. (Uebersetzung aus dem Russischen).
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/07242050
-
Authors:
- ANGELOV, A P
- PENKOV, I K
- Publication Date: 1992
Language
- German
Media Info
- Pagination: 222-4
-
Serial:
- VERKEHRSUNFALL UND FAHRZEUGTECHNIK
- Volume: 30
- Issue Number: 9
- Publisher: VIEWEG VERLAG / GWV FACHVERLAGE GMBH
- ISSN: 0724-2050
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Charts; Crash reconstruction; Crashes; Motion; Speed; Time
- ITRD Terms: 5408: Geschwindigkeit; 6486: Grafische Darstellung; 9050: In Bewegung; 1621: Unfallrekonstruktion; 5414: Zeit; 1631: Zusammenstoß
- Subject Areas: Safety and Human Factors; I80: Accident Studies;
Filing Info
- Accession Number: 01246023
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 3:24AM