BETONSANIERUNG: SCHADENSDIAGNOSTIK
Die Instandsetzung von Betonbauwerken erfordert eine weitreichende Erkundung des Ist-Zustandes hinsichtlich umgebungs- und nutzungsbedingter Parameter, Bauwerks- und Bauteileigenschaften sowie Baustoffkenngroessen. Die Vielzahl der technischen Parameter und deren starke Schwankungsbereiche fuehren in der Regel zu einem uneinheitlichen Erscheinungs- und Schadensbild. Daher sind flaechendeckende Untersuchungsmethoden noetig, um eine ausreichende Informationsdichte zu erhalten. Die an Stahlbetonwerken haeufige Schadensursache der Korrosion der Bewehrung sowie die zerstoerungsfreie Abschaetzung ihres Ausmasses durch Potentialmessung und die Ermittlung der Korrosionsrisiken (Karbonatisierung des Betons, Chloridbelastung) werden kurz erlaeutert.
-
Authors:
- Mueller, W
- BALAK, M
- Publication Date: 1992
Language
- German
Media Info
- Pagination: 76-8
-
Serial:
- AB BAU
- Volume: 19
- Issue Number: 12
- Publisher: A3-ZEITSCHRIFTENVERLAG GES.MBH
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Calcium; Carbonates; Concrete; Corrosion; Electric potential; Halides; Hydroxides; Improvements; Loss and damage; Measurement; Nondestructive tests; Reinforced concrete; Reinforcing materials
- ITRD Terms: 4755: Beton; 3471: Bewehrung; 7314: Halogenid; 7354: Hydroxid; 7178: Kalzium; 7312: Karbonat; 5252: Korrosion; 6136: Messung; 6932: Potential (elektr); 1614: Sachschaden; 4794: Stahlbeton; 9108: Verbesserung; 6216: Zerstörungsfreie Prüfung
- Subject Areas: Planning and Forecasting; I32: Concrete;
Filing Info
- Accession Number: 01245804
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 3:19AM