KONZEPTE: BEHINDERTE SICHERER IM STRASSENVERKEHR
Es wird ueber ein neues, der gegenwaertigen Verkehrs- und sonderpaedagogischen Situation entsprechendes Konzept berichtet. Dieses ist behinderungsuebergreifend angelegt, setzt an den Staerken der Behinderten an, geht von einer sozialoekologischen Vernetzung aus und betrachtet Verkehrserziehung als einen integrativen Teil der Gesamterziehung. Bei der Besprechung der Methoden wird vor allem auf die Rolle von Spiel, Rhythmik, Tanz und Musik hingewiesen. Es werden weniger "Rezepte" bereitgestellt, vielmehr wird auf die Sensibilitaet derjenigen gesetzt, die "mit den Ausfuehrungen, Ueberlegungen und Praxisvorschlaegen umgehen". Ueber den in dem Handbuch gegebenen ersten Impuls hinaus wird auf die Bedeutung geeigneter Gespraeche und praktischer Uebungen abgehoben.
-
Authors:
- HIELSCHER, H
- Publication Date: 1992
Language
- German
Media Info
- Pagination: 9-11
-
Serial:
- Zeitschrift fuer Verkehrserziehung
- Volume: 42
- Issue Number: 3
- Publisher: Verlag Heinrich Vogel, Springer Fachmedien München GmbH
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Behavior; Education; Persons with disabilities; Safety; Traffic; Training
- ITRD Terms: 1726: Behinderter; 2284: Erziehung; 1665: Sicherheit; SPIEL; 9001: Verhalten; 755: Verkehr
- Subject Areas: Operations and Traffic Management; Safety and Human Factors; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01245627
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 3:15AM