ALUMINIUM-SICHERHEITSGELAENDER MIT VORZUEGEN
Gelaender an Strassen und auf Bruecken duerfen keine "Rammbockfunktion" haben. Anzustreben ist eine knautschzonenaehnliche Nachgiebigkeit, die eine kinetische Fahrzeugenergie aufzehrt. Die meisten derzeit verwendeten Gelaendersysteme sind so konstruiert, dass Pfosten, Laengsgurte und Fuellstaebe in einer Ebene angeordnet sind. Im Falle einer Kollision hat diese Bauweise den Nachteil, dass ein Fahrzeug auf den fest verankerten Stuetzpfosten aufprallt. Dabei koennen erhebliche Pesonenschaeden entstehen. Das Fahrzeug wird immer erheblich beschaedigt, und auch am Gelaender wird grosser Schaden angerichtet. Diese Nachteile will man mit den neuen Sicherheitsgelaender-Konstruktionen umgehen. Beispielsweise mit einer Gelaenderkonstruktion, bei der die Pfosten hinter den Laengsgurten zurueckstehen. Es handelt sich dabei um eine Profilkonstruktion aus Aluminium, die sich zudem durch guenstige Fertigungs- und Wartungsmoeglichkeiten auszeichnet. (A*)
-
Authors:
- -
- Publication Date: 1991
Language
- German
Media Info
- Pagination: 733-4
-
Serial:
- METALL-HANDWERK UND TECHNIK
- Volume: 93
- Issue Number: 8
- Publisher: COLEMAN
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Aluminum; Beams; Bridges; Deformation; Development; Loss and damage; Maintenance; Parapets; Safety
- ITRD Terms: 7168: Aluminium; 3472: Balken; 3455: Brücke; 9013: Entwicklung; 3494: Geländer; 1614: Sachschaden; SCHUTZPLANKE; 1665: Sicherheit; 3847: Unterhaltung; 5595: Verformung
- Subject Areas: Bridges and other structures; Maintenance and Preservation; Safety and Human Factors; I24: Design of Bridges and Retaining Walls; I53: Construction of Bridges and Retaining Walls;
Filing Info
- Accession Number: 01245614
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 3:14AM