EIN NEUES VERSTAENDNIS DES BEGRIFFS "WIDERSTAND" IN PESONENVERKEHRSMODELLEN
Der Beitrag setzt sich mit der Formulierung des Verkehrswiderstandes bezueglich seiner verhaltenskonformen Quantifizierbarkeit in der Verkehrsplanung und Verkehrswirtschaft auseinander. Der Begriff Widerstand wird dabei so definiert, dass er eine Groesse repraesentiert, die der Akzeptanz eines Verkehrsangebotes entgegensteht. Der gewaehlte Widerstandsbegriff enthaelt dabei die objektiven Angebotsparameter Zeit und Kosten sowie die subjektiven Empfindungen des Menschen gegenueber diesen Groessen. Subjektive und objektive Groessen werden zu einer Rechengroesse kombiniert. Hinweise auf die anwendungsorientierte Umsetzung dieser Ueberlegungen ergaenzen den grundsaetzlichen Charakter der Ausfuehrungen. Titel in Englisch: A new understanding of the aspect of resistance in passenger transportation models; Titel in Franzoesisch: Une nouvelle comprehension du terme de resistance dans les modeles du trafic voyageurs.
-
Authors:
- WALTHER, K
- Publication Date: 1992
Language
- German
Media Info
- Pagination: 332-6
-
Serial:
- INTERNATIONALES VERKEHRSWESEN
- Volume: 44
- Issue Number: 9
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Calculation; Drivers; Economics; Mathematical models; Paratransit services; Planning; Traffic; Transportation; Transportation modes; Travelers
- Uncontrolled Terms: Selection
- ITRD Terms: 9072: Auswahl; 6464: Berechnung; 1157: Nachfrageverkehr; 143: Planung; 6473: Rechenmodell; 755: Verkehr; 1145: Verkehrsmittel; 1755: Verkehrsteilnehmer; 263: Verkehrswirtschaft
- Subject Areas: Economics; Operations and Traffic Management; Planning and Forecasting; Public Transportation; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01245367
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 3:09AM