ATEMANALYSE ZUR FESTSTELLUNG DER ALKOHOLFAHRT - ARBEITSKREIS VII
Die gesetzliche Grundlage fuer verdachtsfreie Alkoholtests wird gefordert; dazu eignet sich besonders die Atemalkoholanalyse. Die Pflicht zur Mitwirkung des Betroffenen muss festgelegt werden. Fuer die forensische Verwertbarkeit der Atemalkoholanalyse muessen Geraete hergestellt werden, die mindestens den Anforderungen des Gutachtens des Bundesgesundheitsamts entsprechen. Die in diesem Gutachten ausgesagte Gleichwertigkeit von Atem- und Blutalkoholanalyse muss durch Feld- und Laborversuche noch weiter abgesichert werden. Da eine Umrechnung von Atem- auf Blutalkohol nicht moeglich ist, bedarf es der Aufnahme eines eigenen Atemalkohol-Grenzwerts in Paragraph 24a StVG. In bestimmten Bereichen kann auch kuenftig nicht auf die Blutalkoholanalyse verzichtet werden. Siehe auch IDS-Nummer 328940.
-
Authors:
- HILSE, H -
- HOEFLE, E
- SCHOKNECHT, G
- Publication Date: 1992
Language
- German
Media Info
- Pagination: 306-42
-
Serial:
- 30. DEUTSCHER VERKEHRSGERICHTSTAG
- Publisher: DEUTSCHE AKADEMIE FUER VERKEHRSWISSENSCHAFTEN E.V.
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Blood alcohol levels; Breath; Equipment; Intoxication; Law enforcement; Legislation; Offenders; Police; Surveillance
- ITRD Terms: 1542: Alkoholtest; 2082: Atmung; 3674: Ausrüstung; 1553: Blutalkoholgehalt; 1534: Gesetzesdurchführung; 1556: Gesetzgebung; 9101: Kontrolle; 1522: Polizei; 1508: Rechtsübertreter; 2231: Trunkenheit
- Subject Areas: Security and Emergencies; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01245342
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 3:08AM