DER FAHRZEUGFUEHRER, EIN HOMO INSTRUMENTALIS
Der Aufsatz untersucht die besondere Rolle des Menschen als Fahrzeugfuehrer, der als Regler in das technische System "Fahrzeug" integriert ist und damit als "Homo Instrumentalis" die Abweichungen vom Soll-Wert der Regelgroesse "Ort und Bewegungsweise" erfasst und entsprechend korrigiert. Als Funktionselemente des "Homo Instrumentalis" werden Sensoren, Informationsverarbeitung und Handeln angesehen. Besonders werden uebergeordnete Prinzipien wie Routine, Emotionalitaet, Risikoempfinden und Fahrfehler diskutiert. Tagung der VDI-Gesellschaft Fahrzeugtechnik in Berlin, 19. und 20. Maerz 1992. Siehe auch Gesamtaufnahme der Tagung, IDS-Nummer 328892.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/00835560
-
Corporate Authors:
VDI-GESELLSCHAFT FAHRZEUGTECHNIK
, -
Authors:
- FOERSTER, H -
- Publication Date: 1992
Language
- German
Media Info
- Pagination: 379-443
- Monograph Title: DAS MENSCH-MASCHINE-SYSTEM IM VERKEHR. TAGUNG BERLIN, 19. UND 20. MAERZ 1992
-
Serial:
- VDI-Berichte
- Issue Number: 948
- Publisher: VDI Verlag GmbH
- ISSN: 0083-5560
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Alertness; Cybernetics; Hazards; Human factors; Information management; Perception
- ITRD Terms: 2238: Aufmerksamkeit; 9150: Gefahr; 8555: Information; 8592: Kybernetik; 2257: Menschlicher Faktor; 2229: Wahrnehmung
- Subject Areas: Data and Information Technology; Safety and Human Factors; I83: Accidents and the Human Factor; I91: Vehicle Design and Safety;
Filing Info
- Accession Number: 01245061
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 3:02AM