UEBER DEN ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DEM POLIERWIDERSTAND VON MINERALSTOFFEN UND DER GRIFFIGKEIT VON STRASSENOBERFLAECHEN
Der Einfluss des Polierwiderstandes und der Korngroesse von Mineralstoffen bei der Uebertragung von Reibungskraeften auf nassen Fahrbahnoberflaechen wurde in der Pruefanlage nach Wehner/Schulze der TU Berlin untersucht. Die Messungen, die an den Koernungen 0/2, 2/5 und 8/11 Millimeter vorgenommen wurden, zeigten neben einer relativ grossen Spannweite des Polierwiderstandes unserer Strassenbaugesteine eine grundsaetzliche Ueberlegenheit feiner Splittkoernungen gegenueber groben. Die Ergebnisse weisen auf die Moeglichkeiten der Griffigkeitsverbesserung von Strassenoberflaechen durch den gezielten Einsatz feiner, polierresistenter Splittkoernungen (1-5 Millimeter) in Asphaltmischungen hin. Die Ueberpruefung der Laborergebnisse in der Praxis erfolgte durch mehrere Versuchsstrecken auf Strassen und Autobahnen.
-
Authors:
- DAMES, J
- Publication Date: 1992
Language
- German
Media Info
- Pagination: 285-95
-
Serial:
- ZWEITES INTERNATIONALES SYMPOSIUM UEBER OBERFLAECHENEIGENSCHAFTEN VON FAHRBAHNEN
- Publisher: TECHNISCHE UNIVERSITAET BERLIN, FACHGEBIET STRASSENBAU
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Durability; Experimental roads; Minerals; Polishing (Aggregates); Regression analysis; Skid resistance; Surface course (Pavements); Testing equipment; Wet weather
- Uncontrolled Terms: Wet pavements
- ITRD Terms: 5910: Dauerhaftigkeit; 3031: Griffigkeit; 4051: Mineral; 3015: Nasse Straße; 3822: Polieren; 6247: Prüfstand; 6588: Regressionsanalyse; 2778: Versuchsstrecke
- Subject Areas: Data and Information Technology; Highways; I23: Properties of Road Surfaces;
Filing Info
- Accession Number: 01244805
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 2:57AM