ZIELGERICHTETE STRATEGIEN - WEGE ZUR OPTIMIERUNG DER STRASSENERHALTUNG
Das Zielfeld von Strategien der Strassenerhaltung umfasst sowohl konvergierende als auch divergierende Elemente. Dabei ein Optimum anzustreben heisst, die wechselseitigen Einfluesse der verschiedenen Komponenten (Bauweisen, Gebrauchswertverhalten, funktionelle Anforderungen, Umwelt, Aufwand, Nutzen) so aufeinander abzustimmen, dass im Ergebnis zwischen den Zielvorstellungen noch auftretende Zwaenge vertraeglich bleiben. Die Kenntnisse zum Verhalten der Oberbauarten und der angewendeten Erhaltungsmassnahmen im Verlaufe der Strassennutzung beduerfen der staendigen Vervollkommnung, um praezisere Strategieansaetze zu erhalten. Aus der Bewertung der verschiedenen RStO-Bauweisen wird der Schluss gezogen, dass hoehere Qualitaet, die zu einer Verlaengerung der Fristen zwischen den Erhaltungsmassnahmen fuehrt, gesamtwirtschaftlich am vorteilhaftesten ist. Baubetriebliche Aspekte runden die Eroerterung des Themas ab.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/0722821X
-
Authors:
- Schmuck, A
- Publication Date: 1992
Language
- German
Media Info
- Pagination: 28-41
-
Serial:
- ASPHALTSTRASSE, DIE
- Volume: 26
- Issue Number: 5
- ISSN: 0722-821X
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Behavior; Construction; Construction management; Economic efficiency; Evaluation; Pavement management systems; Resurfacing; Standardization; Time; Time duration
- Uncontrolled Terms: Long term; Optimum; Quality
- ITRD Terms: 3655: Bau; 3666: Bauweise; 9020: Bewertung; 2991: Deckenerneuerung; 9110: Langfristig; 3037: Pavement Management System; 9063: Qualität; 9075: Standardisierung; 9001: Verhalten; 237: Wirtschaftlichkeit; 5414: Zeit
- Subject Areas: Construction; Pavements; I10: Economics and Administration;
Filing Info
- Accession Number: 01244636
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 2:53AM