BEWERTUNG DER UMWELTVERTRAEGLICHKEIT VON INDUSTRIELLEN NEBENPRODUKTEN UND RECYCLINGBAUSTOFFEN
Industrielle Nebenprodukte und Recyclingbaustoffe werden aus wirtschaftlichen Gruenden und zur Entlastung der Deponien in erheblichem Umfang als mineralische Baustoffe vor allem im Erd- und Strassenbau verwendet. Sie koennen je nach Entstehung und Herkunft Schadstoffe enthalten, die sich auf die Umwelt auswirken. Daher ist vor der Verwendung dieser Materialien ihre Umweltvertraeglichkeit, insbesondere ihre Eignung aus wasserwirtschaftlicher Sicht, zu pruefen. Die Schadstoffe koennen chemisch stabil im Feststoff gebunden sein oder durch eine Fluessigkeit ausgelaugt werden. In Deutschland hat sich die begruendete Ansicht durchgesetzt, dass fuer die wasserwirtschaftliche Beurteilung die auslaugbaren Bestandteile massgebend sind. Zu ihrer Bestimmung wurden Untersuchungsverfahren entwickelt oder aus anderen Bereichen uebernommen: Durchlaufverfahren, Standverfahren, Bewegungsverfahren. Bevorzugt wird das S4-Verfahren nach DIN 38 414, bei dem das Material in Wasser bewegt wird. Ein schwierigeres Problem als die Auswahl des Pruefverfahrens stellt aufgrund mangelnder Kenntnisse die Festlegung von Grenzwerten fuer die auslaugbaren Schadstoffe dar. Es werden hilfsweise Grenzwerte verschiedener anderer Regelwerke herangezogen, was aber ohne Beruecksichtigung der Bauweise und der hydrologischen Gegebenheiten nicht sachgerecht ist. In Nordrhein-Westfalen wurden daher "Anforderungen an die Verwendung von aufbereiteten Altbaustoffen und industriellen Nebenprodukten im Erd- und Strassenbau aus wasserwirtschaftlicher Sicht" aufgestellt. In diesen sind stoffspezifische Grenzwerte in Abhaengigkeit von der Bauweise und den Einsatzgebieten beziehungsweise deren hydrogeologischen Situationen festgelegt.
-
Authors:
- MOTZ, H
- BIALUCHA, R
- Publication Date: 1992
Language
- German
Media Info
- Pagination: 199-220
-
Serial:
- SCHRIFTENREIHE FORSCHUNGSGEMEINSCHAFT EISENHUETTENSCHLACKEN
- Issue Number: 1
- Publisher: FORSCHUNGSGEMEINSCHAFT EISENHUETTENSCHLACKEN
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Construction management; Correlation analysis; Environment; Evaluation; Hydrology; Methodology; Prevention; Recycling; Tests; Ultimate load design; Waste products (Materials)
- ITRD Terms: AUSLAUGUNG (BODEN); 3666: Bauweise; 9020: Bewertung; 6452: Grenzwert; 4332: Hydrologie; 4563: Industrierückstand; 6527: Korrelationsrechnung; 4573: Materialwiederverwendung; 2455: Umwelt; 9102: Verfahren; 9149: Verhütung; 6255: Versuch
- Subject Areas: Hydraulics and Hydrology; I33: Other Materials used in Pavement Layers;
Filing Info
- Accession Number: 01244627
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 2:53AM