MODERNE LEITTECHNIK FUER DEN STRASSENVERKEHR
Das Eureka-Programm PROMETHEUS laeuft seit 1986. Es hat im wesentlichen die Zielsetzungen: Erhoehung der Sicherheit, Verbesserung der Umweltvertraeglichkeit und Erhoehung der Wirtschaftlichkeit. Das Prometheus-Programm ist in sieben Teilprogramme gegliedert. Betrachtet werden im Beitrag die Zielsetzungen und Aufgaben von Pro-Gen, einem Teilprogramm von Prometheus, das den verkehrstechnischen Systementwurf und die Bewertung des gesamten Verkehrssystems zum Inhalt hat. Gezeigt wird die Arbeitsmethode von Pro-Gen. 10 Pruefkriterien sollen eine systematische und umfassende Beurteilung vorgeschlagener Systemloesungen erleichtern, mit dem Ziel, die beabsichtigte Implementierung im Grundsatz und auf der Zeitskala realistisch einzuschaetzen. 26. Verkehrswissenschaftliches Kontaktseminar vom 6. bis 8. Oktober 1993 in Hinterzarten/Schwarzwald. Siehe auch Gesamtaufnahme des Seminars, IDS-Nummer 333464.
-
Authors:
- ZACKOR, H
- Publication Date: 1994
Language
- German
Media Info
- Pagination: 156-72
- Monograph Title: STAUPROBLEME IM VERKEHR. URSACHEN UND LOESUNGSANSAETZE
-
Serial:
- SCHRIFTENR DVWG, R B SEMIN
- Issue Number: 167
- Publisher: DEUTSCHE VERKEHRSWISSENSCHAFTLICHE GESELLSCHAFT E.V.
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Economic efficiency; Environment; Evaluation; Prevention; Safety; Test procedures; Tests; Traffic control
- Uncontrolled Terms: Guidance
- ITRD Terms: 9020: Bewertung; 9104: Leitsystem; 6288: Prüfverfahren; 1665: Sicherheit; 2455: Umwelt; 9149: Verhütung; 654: Verkehrssteuerung; 6255: Versuch; 237: Wirtschaftlichkeit
- Subject Areas: Operations and Traffic Management; Safety and Human Factors; I72: Traffic and Transport Planning; I73: Traffic Control;
Filing Info
- Accession Number: 01243877
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 2:18AM