SOZIALE KONTROLLE UND FEEDBACK-PROZESSE AM BEISPIEL DER VERKEHRSUEBERWACHUNG
Die Wirkungsweisen polizeilicher Verkehrsueberwachung werden unter Heranziehung soziologischer Handlungstheorien diskutiert. Ausgangspunkte sind die Theorie der sozialen Kontrolle und das Modell des Feedback. Erstere bildet den Erklaerungsrahmen fuer die Aufgabenzuweisung, die Feedback-Prozesse den Rahmen fuer die Wirkungsmoeglichkeiten der polizeilichen Verkehrsueberwachung. Bei der Diskussion der Moeglichkeiten zu einer ueberdauernden Verhaltensbeeinflussung der Verkehrsteilnehmer werden die grundlegenden Dimensionen "Bestrafung" und "Belohnung" in ihrer Wirkungsweise und praktischen Umsetzbarkeit dargestellt. Dabei wird herausgestellt, dass neben der herkoemmlichen polizeilichen Verkehrsueberwachung auch neuere Ansaetze in der Verkehrsueberwachungstaetigkeit beruecksichtigt werden sollten. In diesem Zusammenhang wird insbesondere verwiesen auf visuelle Geschwindigkeitsbeeinflussungsanlagen und Verknuepfung von repressiver Ueberwachung mit Belohnungssystemen.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/00323519
-
Authors:
- SEIPEL, C
- Publication Date: 1994
Language
- German
Media Info
- Pagination: 117-21
-
Serial:
- POLIZEI, DIE
- Volume: 85
- Issue Number: 4
- ISSN: 0032-3519
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Incentives; Penalties; Police; Sociology; Surveillance; Theory; Traffic
- Uncontrolled Terms: Efficiency
- ITRD Terms: 1578: Belohnung (Anreiz); 1502: Bestrafung; 9101: Kontrolle; 5911: Leistungsfähigkeit (allg); 1522: Polizei; 2253: Soziologie; 9078: Theorie; 755: Verkehr
- Subject Areas: Operations and Traffic Management; Security and Emergencies; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01243723
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 2:12AM