KRITISCHE STAHLTEMPERATUR ALS CHARAKTERISTISCHER KENNWERT FUER DIE FEUERWIDERSTANDSDAUER VON BAUWERKSSYSTEMEN AUS STAHL

In Deutschland geht die herkoemmliche Methode zur brandschutztechnischen Beurteilung von Stahlkonstruktionen vom Brandverhalten der Einzelbauteile aus, wie es sich aus den Ergebnissen der Normbrandpruefungen an Brandschutzkleidungen in Verbindung mit Stahlstuetzen und -traegern ergibt. Die Basis dieser Beurteilung ist die Zeitdauer bis zum Erreichen einer kritischen Stahltemperatur von 500 Grad Celsius. Bei der Bearbeitung des Forschungsvorhabens standen insbesondere zwei Fragestellungen im Vordergrund: - die Uebertragbarkeit der in Normbrandpruefungen an Einzelbauteilen gewonnene Ergebnisse auf staehlerne Bauteile in beliebiger Einbausituation und - die Beurteilung des Tragverhaltens brandbeanspruchter Bauwerkssysteme ausschliesslich auf der Grundlage einer Zeitdauer bis zum Erreichen einer kritischen Bauteiltemperatur. Dazu wurde in Form von Parameterstudien das Tragverhalten von Stahltraegern, Stahlstuetzen sowie einfache Rahmenssystemen unter Temperaturbeanspruchung simuliert. Die Berechnungen erfolgten mit einer modifizierten Version des Finite-Elemente-Programmsystems ADINA. Die rechnerischen Untersuchungen ergaben, dass man die kritische Stahltemperatur tatsaechlich als einen charakteristischen Kennwert fuer die Feuerwiderstandsdauer von Bauwerkssystemen aus Stahl ansehen kann. Dieser Kennwert ist jedoch nicht konstant sondern abhaengig von dem Materialverhalten, insbesondere dem thermisch bedingten Ausdehnungsbestreben des Stahles, sowie dem statischen System einschliesslich der Belastung. Es ist besonders zu erwaehnen, dass sich infolge der thermisch bedingten Dehnungen Zusatzschnittlasten im Rahmentragwerk aufbauen koennen. Dadurch besteht die Gefahr, dass sich Fliesszonen ausbilden und sich damit die Steifigkeit und Tragfaehigkeit des Gesamtsystems entscheidend veraendern. Statisch bestimmte stabilitaetsgefaehrdete Rahmentragwerke reagieren besonders empfindlich auf diese Vorgaenge. (A) Forschungsprojekt gefoerdert durch das Institut fuer Bautechnik, Berlin.

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 901-2
  • Monograph Title: KONSISTENZUNTERSUCHUNGEN AN REAKTIONSHARZBETONEN (PC) MIT DEM TRICHTERVERSUCH
  • Serial:

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01243686
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Nov 20 2010 2:11AM