WINTERDIENST UND UNFALLGESCHEHEN
Einer Analyse der Verkehrssicherheit im Winter mit einer an der Technischen Hochschule Darmstadt neu entwickelten Analysemethode folgt die Beschreibung des Einflusses von Winterglaette und Winterdienst auf die Verkehrssicherheit (Unfallraten). Beim Winterdienst mit eingeschraenkter Salzstreuung zeigt sich ein deutlicher Anstieg des Unfallrisikos und der Strassennutzerkosten im Vergleich zur Salzstreuung. Zur Erhoehung der Verkehrssicherheit werden verbesserte Strassen-Wetter-Informations-Systeme, verbesserte Bereitschafts- und Alamierungs-Systeme, Dringlichkeitsbewertung und Dringlichkeitsreihung der besonders gefaehrlichen Stellen, optimierte Einsatzplanung, Feuchtsalz-Streuung und Oeffentlichkeitsarbeit und Fahrerschulung empfohlen.
-
Authors:
- Hanke, H
- Publication Date: 1993
Language
- German
Media Info
- Pagination: 37-47
- Monograph Title: SYMPOSIUM UMWELTGERECHTER STRASSENBETRIEB
-
Serial:
- MITTEILUNGEN, INSTITUT FUER STRASSENBAU UND STRASSENERHALTUNG
- Issue Number: 3
- Publisher: TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN, INSTITUT FUER STRASSENBAU UND STRASSENERHALTUNG
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Black ice; Crash rates; Deicing; Winter maintenance
- ITRD Terms: DEUTSCHLAND, BUNDESREPUBLIK; 2567: Glatteis; 1612: Unfallhäufigkeit; 2593: Winterdienst
- Subject Areas: Maintenance and Preservation; I62: Winter Maintenance; I80: Accident Studies;
Filing Info
- Accession Number: 01243094
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 1:53AM